Kultur in der KiTa und Schule
Sahnehäubchen oder mehr als das?
Kultur in der KiTa und Grundschule
Sahnehäubchen oder mehr als das?
Mit kultureller Bildung von der KiTa in die Schule“ ist der Titel eines im Oktober 2018 erschienen Filmes, der anschaulich zeigt, wie durch Projekte kultureller Bildung Potentiale von unterschiedlichen Kindern in der Kindertagesstätte und weiterführend in der Schule entfaltet werden können. Kunst, Musik und Theater bieten Möglichkeiten, den Übergang von der Kita in die Schule zu gestalten.
Referentin: Heike Engelhardt, Astrid Borgas, Stadt Hannover Stadtteilkultur, kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Veranstalter: Regionale Nifbe Transferstelle SüdWest, Nordhorn
Sahnehäubchen oder mehr als das?
Mit kultureller Bildung von der KiTa in die Schule“ ist der Titel eines im Oktober 2018 erschienen Filmes, der anschaulich zeigt, wie durch Projekte kultureller Bildung Potentiale von unterschiedlichen Kindern in der Kindertagesstätte und weiterführend in der Schule entfaltet werden können. Kunst, Musik und Theater bieten Möglichkeiten, den Übergang von der Kita in die Schule zu gestalten.
Referentin: Heike Engelhardt, Astrid Borgas, Stadt Hannover Stadtteilkultur, kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Veranstalter: Regionale Nifbe Transferstelle SüdWest, Nordhorn
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 10 01 2019 SW |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 10.01.2019 um 16:00 Uhr |
Ende: | 10.01.2019 um 18:00 Uhr |
Straße: | NINO Allee 2 |
Ort: | 48529 Nordhorn |
Veranstaltungsort: | Kreis- und Kommunalarchiv |
Anmeldeschluss: | 07.01.2019 |
Kontakt
Name: | Schmidt-Hood Gerlinde |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle Südwest |
Telefon: | 05921-96 35 10 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]