Cartoonausstellung Renate Alf
Im Alltag von Familien und pädagogischen Fachkräften in Kindergärten gibt es Situationen mit Kindern, die zum Nachdenken anregen und eine neue Perspektive einfordern. Sie mit Worten zu beschreiben ist eine Sache, - sie in Zeichnungen zu bringen eine andere.
Auf den Punkt genau gelingt das der Cartoonkünstlerin Renate Alf, die aus Fachzeitschriften und Büchern bekannt ist. Sie schafft lebensnahe humorvolle Zeichnungen, die amüsant die Herausforderungen von Familien und pädagogischen Fachkräften in Kindergarten und Schule treffend ins Bild bringen. Und das mit dem Ziel minimal anzudeuten um eine maximale Aussage beim Betrachter auszulösen.
Mit pointierten Bildern und Aussagen nimmt die Künstlerin ihren Betrachter in den Bann und zaubert Schmunzeln, Lacher und viele Gesprächsanlässe.
Freuen Sie sich am 02.11.2018 um19.00 Uhr auf diese Künstlerin und eine vielseitige, liebevoll gestaltete Ausstellung von Zeichnungen. Wir laden Sie und Ihr Team herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein! Die Künstlerin Renate Alf wird einen Cartoonvortrag zum Thema: Vielfältige Familiensituationen halten Danach kann das Wochenende fröhlich beginnen ;-)
Die ausgewählten Zeichnungen werden im Kreis- und Kommunalarchiv (unten im Foyer) vom 02.11.2018 – 11.01.2019 präsentiert.
Musik: Manuela van Greuningen, Musiktherapeutin der Lebenshilfe Nordhorn
Die Ausstellung wird federführend vom nifbe organisiert. Die Begleitveranstaltungen werden in Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim (Abteilung Kultur, dem Medienzentrum, der Volkshochschule, dem Kreis- und Kommualarchiv und dem Heimatverein durchgeführt)
Veranstaltungsort: Kreis- und Kommunalarchiv, NINO-Allee 2, 48529 Nordhorn
Öffnungszeiten:
Montag: bis Donnerstag 8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung (Rückfragen dazu bitte in der regionalen Transferstelle des nifbe 05921-9635-10)
Auf den Punkt genau gelingt das der Cartoonkünstlerin Renate Alf, die aus Fachzeitschriften und Büchern bekannt ist. Sie schafft lebensnahe humorvolle Zeichnungen, die amüsant die Herausforderungen von Familien und pädagogischen Fachkräften in Kindergarten und Schule treffend ins Bild bringen. Und das mit dem Ziel minimal anzudeuten um eine maximale Aussage beim Betrachter auszulösen.
Mit pointierten Bildern und Aussagen nimmt die Künstlerin ihren Betrachter in den Bann und zaubert Schmunzeln, Lacher und viele Gesprächsanlässe.
Freuen Sie sich am 02.11.2018 um19.00 Uhr auf diese Künstlerin und eine vielseitige, liebevoll gestaltete Ausstellung von Zeichnungen. Wir laden Sie und Ihr Team herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein! Die Künstlerin Renate Alf wird einen Cartoonvortrag zum Thema: Vielfältige Familiensituationen halten Danach kann das Wochenende fröhlich beginnen ;-)
Die ausgewählten Zeichnungen werden im Kreis- und Kommunalarchiv (unten im Foyer) vom 02.11.2018 – 11.01.2019 präsentiert.
Musik: Manuela van Greuningen, Musiktherapeutin der Lebenshilfe Nordhorn
Die Ausstellung wird federführend vom nifbe organisiert. Die Begleitveranstaltungen werden in Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim (Abteilung Kultur, dem Medienzentrum, der Volkshochschule, dem Kreis- und Kommualarchiv und dem Heimatverein durchgeführt)
Veranstaltungsort: Kreis- und Kommunalarchiv, NINO-Allee 2, 48529 Nordhorn
Öffnungszeiten:
Montag: bis Donnerstag 8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung (Rückfragen dazu bitte in der regionalen Transferstelle des nifbe 05921-9635-10)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 02 11 2018 RTS Südwest |
Typ: | Ausstellung |
Beginn: | 02.11.2018 um 19:00 Uhr |
Ende: | 02.11.2018 um 21:30 Uhr |
Straße: | NINO Allee 2 |
Ort: | 48529 Nordhorn |
Veranstaltungsort: | Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim |
Anmeldeschluss: | 20.11.2001 |
Kontakt
Name: | Gerlinde Schmidt-Hood |
Institution: | Regionale Transferstelle Südwest |
Telefon: | 05921-9635 10 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]