Vielfalt leben und erleben! (Hildesheim)
Auftaktveranstaltung zum neuen landesweiten Bildungsschwerpunkt des nifbe für Kita-Leitungskräfte, Träger-VertreterInnen und Fachberatungen für Kitas und KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung.
Ablaufplan
Workshop-Übersicht
Ablaufplan
09:00-09.15 Uhr |
Ankommen/ Stehkaffee |
09:15-09:30 Uhr |
Eröffnung Begrüßung und Grußworte |
09:30-10:15 Uhr |
Dr. Karsten Herrmann, nifbe Ko- und Transferzentrum Osnabrück Einführung in das nifbe-Grundlagenpapier „Vielfalt leben und erleben! Chancen und Herausforderungen der Heterogenität“ |
10:15-10:30 Uhr |
nifbe Regionale Transferstelle SüdOst, Hildesheim Umsetzungskonzept „Vielfalt leben und erleben“ - Angebots-Übersicht für die Praxis |
10.30-10.45 Uhr |
Pause |
10.45-11.45 Uhr |
Prof. Dr. Phillip Sandermann, Leuphana Universität Lüneburg Vortrag: „Einheitlich vielfältig. Über die Schwierigkeit, familiale Heterogenität zum Ausgangspunkt organisierter Entscheidungen der Kita-Praxis zu machen“ |
11:45-12.45 Uhr |
Mittagspause und Zeit zum Netzwerken |
12:45-14:45 Uhr |
Workshops |
Workshop-Übersicht
Thema |
12.45-14.45 Uhr |
Zusammenarbeit und Gesprächsführung mit vielfältigen Eltern |
Julia Vogel, Referentin vom „KEA“ Sprachbildungsprojekt, Uni Hildesheim und Landkreis Hildesheim |
Gemeinsame Haltung entwickeln und zeigen im vielfältigen Team |
Gabriele Thiessen-Stampniok, nifbe Prozessbegleiterin, Supervisorin und Coach |
Marte Meo – ein genauer Blick auf vielfältige Kinder |
Bärbel Diekgerdes-Arke, Marte Meo Supervisorin und Referentin |
Hallo, wer ist denn da? Wo sind unsere Partner im vielfältigen Sozialraum |
Frank Auracher, Pädagoge und Coach sowie langjähriger Sozialraummanager/Stadtteilmanager (angefragt) |
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 2018-03-13 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 13.03.2018 um 09:00 Uhr |
Ende: | 13.03.2018 um 14:45 Uhr |
Straße: | Hinter der Michaeliskirche 3-5 |
Ort: | 31134 Hildesheim |
Veranstaltungsort: | Michaeliskloster |
Anmeldeschluss: | 06.03.2018 |
Kontakt
Name: | Iris Hofmann / Julia Krankenhagen |
Institution: | Regionale Transferstelle nifbe SüdOst |
Telefon: | 05121 – 296069-0 |
Email: | iris.hofmann@nifbe.de / julia.krankenhagen@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Vielfalt leben und erleben!
Regionale Auftaktkonferenzen
Die gesellschaftliche Realität in Deutschland und damit auch die Realität in der... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]