„Starke MitarbeiterInnen- starke Kinder“
Einen guten Rahmen für den Kita-Alltag schaffen
Eine gute Pädagogik braucht gute Rahmenbedingungen durch die Konzeption und das Team. Dies soll durchg unseren Fachvormittag für Leitungen und Fachkräfte aufgezeigt werden, der aus 2 Referaten mit Workshopanteilen besteht:
Der Fachvormittags wird gestaltet vom Landkreis Helmstedt, Regiestelle Kindertagesbetreuung, dem Familienzentrum und der Kita St. Stephani in Helmstedt und der nifbe Transferstelle Südost.
Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind nur Kitas des LK Helmstedt!
Um Anmeldung wird schriftlich gebeten an das Familienzentrum St. Stephani, Großer Kirchhof 5A in Helmstedt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Prof. Dr. Martin Stummbaum: „Kita als lernende Organisation“
- Dr. Sibylle Gerloff: „Das Team stärken“
Der Fachvormittags wird gestaltet vom Landkreis Helmstedt, Regiestelle Kindertagesbetreuung, dem Familienzentrum und der Kita St. Stephani in Helmstedt und der nifbe Transferstelle Südost.
Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind nur Kitas des LK Helmstedt!
Um Anmeldung wird schriftlich gebeten an das Familienzentrum St. Stephani, Großer Kirchhof 5A in Helmstedt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2017-05-10 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 10.05.2017 um 09:00 Uhr |
Ende: | 10.05.2017 um 13:30 Uhr |
Straße: | Großer Kirchhof 5A |
Ort: | 38350 Helmstedt |
Veranstaltungsort: | Familienzentrum St. Stephani |
Anmeldeschluss: | 28.04.2017 |
Kontakt
Name: | Iris Hofmann |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle SüdOst |
Telefon: | 05121-296069-1 |
Email: | iris.hofmann@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]