Resiliente ErzieherInnen und selbstwirksame Kinder
Wie Haltung, Raumgestaltung und Materialangebot in der Betreuung von bis zu dreijährigen Kindern positiv zusammen wirken können
Bedürfnisorientierung in der Arbeit, Klarheit in der Tagessstruktur und der Raumgestaltung, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in Kommunikation und Interaktion können Freude, Gelassenheit und Tatkraft begründen. Die Referentin Annette Drüner geht in ihrem Vortrag folgenden Fragen nach:
Ablauf der Veranstaltung:
14:30 Uhr Empfang in Form eines Stehcafés
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
15:10 Uhr Vortrag Teil 1: Resiliente ErzieherInnen und selbstwirksame Kinder in der Betreuung von bis zu Dreijährigen
16:30 Uhr Pause
17:00 Uhr Vortrag Teil 2
17.50 Uhr Abschluss
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Referentin: Annette Drüner (Dipl. Sozial-Pädagogin)
Moderation: Mirela Schmidt (nifbe Regionale Transferstelle NordOst)
Die Veranstaltung richtet sich primär an pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und Trägervertreter von Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Rotenburg Wümme. Sie ist eine flankierende Veranstaltung im Rahmen der Qualifizierungsinitiative zum Thema Krippe. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 21.10.2016 möglich und erforderlich.
Download Handout
- Selbstfürsorgliche ErzieherInnen oder Stress schon mit den Kleinen?
- Beziehungsvoll gepflegte Kinder oder „Wer wickelt heute durch?“
- Intelligente Möbel oder bunt und steril?
- Material das bildet und bewegt oder Kindergarten in klein?
Ablauf der Veranstaltung:
14:30 Uhr Empfang in Form eines Stehcafés
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
15:10 Uhr Vortrag Teil 1: Resiliente ErzieherInnen und selbstwirksame Kinder in der Betreuung von bis zu Dreijährigen
16:30 Uhr Pause
17:00 Uhr Vortrag Teil 2
17.50 Uhr Abschluss
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Referentin: Annette Drüner (Dipl. Sozial-Pädagogin)
Moderation: Mirela Schmidt (nifbe Regionale Transferstelle NordOst)
Die Veranstaltung richtet sich primär an pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und Trägervertreter von Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Rotenburg Wümme. Sie ist eine flankierende Veranstaltung im Rahmen der Qualifizierungsinitiative zum Thema Krippe. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 21.10.2016 möglich und erforderlich.
Download Handout
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2016-30 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 11.11.2016 um 15:00 Uhr |
Ende: | 11.11.2016 um 18:00 Uhr |
Straße: | Godenstedter Str. 59 |
Ort: | 27404 Zeven |
Veranstaltungsort: | DRK-Familienzentrum |
Anmeldeschluss: | 21.10.2016 |
Kontakt
Name: | Mirela Schmidt |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle NordOst |
Telefon: | 04131-75628-13 |
Email: | mirela.schmidt@nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]