Luft für 3- 10 Jährige
Konzept:Stiftung Haus der kleinen Forscher für 3-10 Jährige (HdkF)
Dieser Workshop richtet sich an Erzieher/innen aus Kitas sowie an pädagogische Lehr- und Fachkräfte aus Grundschulen, Förderschulen und Horten.
Anhand zahlreicher praktischer Experimente erkennen Sie, dass Luft nicht „nichts" ist. Sie holen Wind ins Zimmer, fangen Luftblasen ein, machen Luft sichtbar und entdecken die Kraft des Luftdrucks.
Das pädagogische Begleitthema zu diesem Kurs:
Dieser Workshop richtet sich an Erzieher/innen aus Kitas sowie an pädagogische Lehr- und Fachkräfte aus Grundschulen, Förderschulen und Horten.
Anhand zahlreicher praktischer Experimente erkennen Sie, dass Luft nicht „nichts" ist. Sie holen Wind ins Zimmer, fangen Luftblasen ein, machen Luft sichtbar und entdecken die Kraft des Luftdrucks.
Das pädagogische Begleitthema zu diesem Kurs:
- Erfahrungsaustausch: was habe ich aus dem Wasserworkshop in meiner Einrichtung schon umgesetzt, was war schwierig, was war gut.
- Sie arbeiten mit der Methode „Forschungskreis".
- Sie setzen sich mit Fragestellungen auseinander, wie Sie das metakognitive Denken bei Kindern anregen können.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 15F-240069 |
Typ: | Fortbildung |
Beginn: | 11.06.2015 um 09:00 Uhr |
Ende: | 11.06.2015 um 16:00 Uhr |
Straße: | Anna-Gastvogel-Str. 1 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | Ev. Fabi Osnabrück |
Anmeldeschluss: | 04.06.2015 |
Kontakt
Name: | Herr Glawion |
Institution: | Ev. Fabi Osnabrück |
Telefon: | 0541-50530-0 |
Email: | info@ev-fabi-os.de |
Web: | www.ev-fabi-os.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]