Bildungstag Inklusion
INKLUSION: Allen Kindern gerecht werden!?!
Deutschland hat sich dazu verpflichtet ein inklusives Bildungssystem vorzuhalten, in dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen. Nach den politischen Vorgaben gibt es in Kindertagesstätte und Grundschule keine Ausgrenzung mehr.
Aus der Praxis hört man dagegen häufig Stimmen der Verunsicherung ("Wie können wir das schaffen?"), der Abwehr ("Einfach übergestülpt") und den Wunsch nach veränderten Rahmenbedingungen. Fragen kommen dabei nicht nur aus der Regelkindertagesstätte und der Regelschule, sondern auch von den Berufsgruppen, die sich mit der intensiven Förderung behinderter Kinder beschäftigen.
Ziel des Bildungstages ist es, verschiedene Berufsgruppen, die mit der Altersgruppe der 0-10-Jährigen arbeiten, hier vor Ort in Goslar zusammen zu bringen. Wir laden Sie ein, sich gemeinsam über den Stand der Inklusion zu informieren, Beispiele für gute Praxis kennenzulernen und sich der Zielrichtung zu vergewissern. Neben den individuellen Fortbildungsbedarfen ist gerade das Thema Inklusion getragen vom fachlichen Miteinander und von Kooperationen.
Ihre spezifischen Interessen werden in den sechs Workshops aufgegriffen. Innerhalb der jeweiligen Thematik wird es hier Raum für den professionellen Austausch geben. Die wichtigsten Erkenntnisse der Workshops sollen am Ende des Tages in Hinblick auf die Frage "Wie wollen wir zusammen leben?" zusammengetragen werden.
WORKSHOPS (klick)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SüdOstBildungstagInkl |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 13.11.2014 um 14:00 Uhr |
Ende: | 13.11.2014 um 18:00 Uhr |
Straße: | Klubgartenstraße 6 |
Ort: | 38640 Goslar |
Veranstaltungsort: | Kreishaus Goslar |
Anmeldeschluss: | 13.11.2014 |
Kontakt
Name: | Annette Zaengle |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 05121 29 60 69 - 4 |
Email: | annette.zaengle@nifbe.de |
Web: | www.suedost.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]