Feedback in KiTa-Teams
Workshop für Fachberater*innen
Häufig ist von einer ‚fehlerfreundlichen Feedbackkultur‘ die Rede – oder diese wird gar eingefordert. Was ist darunter zu verstehen und was ist dabei zu beachten? Wer darf bestimmen, was ein Fehler ist und wer nicht?
Fehler als Lernchancen betrachten und konstruktives Feedback geben bzw. zu nehmen, kann zu einer persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen. Insbesondere dann, wenn sich alle Teammitglieder an einem offenen und vertrauensvollen Feedbackkultur-Entwicklungs-Prozess beteiligen.
In diesem Workshop wollen wir auf die Suche danach gehen, welche Stolpersteine es für bzw. in der Teamkommunikation gibt und Strategien entwickeln, um diese zu umschiffen. Unter anderem werden wir dazu Methoden aus dem Betzavta nutzen.
Referentinnen: Dr.in Meike Sauerhering (nifbe-Transferwissenschaftlerin) & Gisela Röhling (nifbe-Transfermanagerin RTS Mitte)
Die Teilnahmegebühr inkludiert die Verpflegung während des Präsenz-Workshops.
Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist nur bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Danach ist keine Erstattung der Teilnahmegebühr mehr möglich.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | WS5-FB-2024-2025 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 14.03.2025 um 10:00 Uhr |
Ende: | 14.03.2025 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe-Transfer- und Koordinationszentrum |
Gebühr: | 50.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 06.03.2025 |
Kontakt
Name: | Peter Keßel |
Telefon: | 0541-58054573 |
Email: | peter.kessel@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
"Kinder schützen, fördern, beteiligen!" - Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa 2024/25
nifbe-Workshopreihe für Fachberater*innen und Weiter-bildner*innen
Mit der Workshopreihe bietet das nifbe ein über Jahre erprobtes Format für den Transfer
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]