Empowerment von KiTa-Fachberatung für diskriminierungssensibles Handeln
Workshop für Fachberater*innen
KiTas spielen als Mikrokosmos der Gesellschaft eine essenzielle Rolle bei der Entwicklung von Vielfaltskompetenz und der Vermittlung demokratischer Werte. Hierfür ist ein diskriminierungssensibles Arbeiten der Fachkräfte unerlässlich, denn Diskriminierung im Rahmen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wird von Familien, aber auch Fachkräften oder KiTa-Leitungskräften in die KiTa hineingetragen bzw. nicht selten aktiv oder passiv, bewusst oder unbewusst bzw. mehr oder weniger offen zwischen den Beteiligten geäußert.
Für die Verankerung von Diskriminierungssensibilität sind einzelne Fortbildungen für Fach- und Leitungskräfte nicht ausreichend, sondern das Thema muss idealerweise über Multiplikator*innen strukturell im Feld der frühkindlichen Bildung verankert werden. Fachberater*innen können hier eine Schnittstellenfunktion einnehmen.
Die Fortbildung zielt darauf ab, für Diskriminierungsaspekte, die im frühkindlichen Bildungsbereich eine Rolle spielen, zu sensibilisieren. Dafür werden Methoden vorgestellt und erprobt, wie Fachberater*innen Teams einen leichteren Zugang zur Reflexion und zum Umgang mit Diskriminierung bieten können.
Referentinnen: Anna Dintsioudi & Kassandra Klumpe (nifbe-Transferwissenschaftlerinnen)
Die Teilnahmegebühr inkludiert die Verpflegung während des Präsenz-Workshops.
Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist nur bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Danach ist keine Erstattung der Teilnahmegebühr mehr möglich.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | WS4-FB-2024-2025 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 18.02.2025 um 10:00 Uhr |
Ende: | 18.02.2025 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe-Transfer- und Koordinationszentrum |
Gebühr: | 50.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 10.02.2025 |
Kontakt
Name: | Peter Keßel |
Telefon: | 0541-58054573 |
Email: | peter.kessel@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
"Kinder schützen, fördern, beteiligen!" - Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa 2024/25
nifbe-Workshopreihe für Fachberater*innen und Weiter-bildner*innen
Mit der Workshopreihe bietet das nifbe ein über Jahre erprobtes Format für den Transfer
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]