"Kleine Schritte - große Wirkung"

Den pädagogischen Alltag mit Kindern, Familien und im Team ressourcenorientiert gestalten

Die Präsenzveranstaltung richtet sich an Leitungs-und Fachkräfte der Landkreise Cloppenburg und Vechta.

Der pädagogische Alltag wird zunehmend von Veränderungen begleitet. An dieser Stelle ist es wichtig, als KiTa-Leitung oder als Fachkraft in einer stetigen Reflexion mit sich selbst zu sein und unterschiedliche Perspektiven in den Blick zu nehmen.

In diesem Kontext stellt sich die Frage: „Wie erkenne ich meine und die Ressourcen anderer und wie nutze ich diese im pädagogischen Alltag?“
In der Veranstaltung werden wir uns dazu mit folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
• Selbstfürsorge als Türöffner in der persönlichen Weiterentwicklung
• Kommunikation unter den Aspekten Gleichwürdigkeit, Teilhabe und Kultur
• Selbstwirksamkeit als Kraftquelle
• Wahrnehmung und Stärkung von ResilienzResilienz|||||Resilienz kann als "seelische Widerstandsfähigkeit" verstanden werden mit der Fähigkeit Krisen zu meistern und diese als Anlass für Selbstentwicklungen zu nutzen. In der Resilienzförderung geht es speziell darum die Widerstandsfähigkeit von Kindern und Erwachsenen in belasteten und risikobehafteten Lebenssituationen durch schützende Faktoren zu entwicklen, zu ermutigen und zu stärken. Ein verwandter Begriff ist der der Salutogenese. fähigkeiten
Die eigene Verantwortung als Schlüssel für Weiterentwicklung und Wachstum - freuen sie sich auf vielfältige Beispiele, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für ihre pädagogische Praxis.


Referentin: Maren Matthies, Bildungsinstitut Wissen in Bewegung, Berlin (www.biwib-berlin.de

Bringen Sie bitte einen Stift und eine Schere mit. Danke!


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:SW 05 10 2022
Typ:Vortrag
Beginn:05.10.2022 um 16:00 Uhr
Ende:05.10.2022 um 19:00 Uhr
Straße:Eschstr. 29
Ort:49661 Cloppenburg
Veranstaltungsort:Kreishaus Cloppenburg
Anmeldeschluss:28.09.2022

Die Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.

Kontakt

Name: Gerlinde Schmidt-Hood
Institution: nifbe SüdWest und Partner
Telefon:05921-96 35 10
Email: gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de