Alles Familie! Familiendarstellungen in aktuellen Bilderbüchern
Ausstellungsführung im Rahmen des Jubiläumsjahres 10 Jahre Wolfsburger Familienzentren
Familien im 21. Jahrhundert haben ganz unterschiedliche Formen: Kinder wachsen nicht mehr nur in traditionellen Vater-Mutter-Kind-Familien auf sondern auch alleine mit der Mutter oder dem Vater, in Patchwork- oder Regenbogenfamilien, bei Pflegeeltern, ...
Wie sich die Entwicklung von „Familie“ in der aktuellen Bilderbuchproduktion widerspiegelt, zeigt die Ausstellung „Alles Familie!“ auf 30 Bildtafeln und in 50 Bilderbüchern werden ästhetisch ansprechende Beispiele zu denkbaren Familienmodellen dargestellt und wichtige Familienthemen aufgegriffen. Unterhaltsam, anregend, witzig und herausfordernd.
Im Rahmen von Führungen erhalten Sie einen Überblick über die Ausstellung. Anschließend haben Sie Zeit, eigenständig durch die Ausstellung zu gehen und können mit anderen Ausstellungsbesucher*innen ins Gespräch kommen.
Termine finden Sie in der pdf (unten) und auf der Homepage der VHS Wolfsburg oder auf Anfrage über Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen bei der VHS Wolfsburg unter 05361-89390-40 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Internationale Jugendbibliothek München ist Kurator und Leihgeber der Ausstellung.
Ein Kooperationsprojekt von VHS Wolfsburg /Bildungshaus, Stadt Wolfsburg und Niedersächsischem Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Wie sich die Entwicklung von „Familie“ in der aktuellen Bilderbuchproduktion widerspiegelt, zeigt die Ausstellung „Alles Familie!“ auf 30 Bildtafeln und in 50 Bilderbüchern werden ästhetisch ansprechende Beispiele zu denkbaren Familienmodellen dargestellt und wichtige Familienthemen aufgegriffen. Unterhaltsam, anregend, witzig und herausfordernd.
Im Rahmen von Führungen erhalten Sie einen Überblick über die Ausstellung. Anschließend haben Sie Zeit, eigenständig durch die Ausstellung zu gehen und können mit anderen Ausstellungsbesucher*innen ins Gespräch kommen.
Termine finden Sie in der pdf (unten) und auf der Homepage der VHS Wolfsburg oder auf Anfrage über Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen bei der VHS Wolfsburg unter 05361-89390-40 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Internationale Jugendbibliothek München ist Kurator und Leihgeber der Ausstellung.
Ein Kooperationsprojekt von VHS Wolfsburg /Bildungshaus, Stadt Wolfsburg und Niedersächsischem Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SO-2022-03-06 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 20.07.2022 um 13:30 Uhr |
Ende: | 22.07.2022 um 15:45 Uhr |
Straße: | Porschestraße 72 |
Ort: | 0 Wolfsburg |
Veranstaltungsort: | Bildungshaus Wolfsburg, VHS 2 |
Anmeldeschluss: | 20.07.2022 |
Kontakt
Name: | Miriam Heine |
Institution: | VHS Wolfsburg |
Telefon: | 05361-89390-40 |
Email: | miriam.heine@vhs-wolfsburg.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]