Mütter in Vielfalt
Mütter-Rollen in der Kita neu gedacht?!
Mütter werden als Elternteil häufig in der alleinigen oder primären Erziehungsverantwortung gesehen. Diese Annahme setzte viele Mütter unter Druck, der sich auch in der Elternarbeit in der KiTa häufig widerspiegelt. Um Mütter mehr in den Blick zu nehmen und die pädagogische Arbeit in der KiTa in Hinblick auf die Unterschiedlichkeit der Mütter zu sensibilisieren sind Reflexion und Auseinandersetzung mit Fragen zu Mutterschaft und den Lebenswelten der Familien elementar: Welche Erwartungen haben wir an Mütter in der KiTa? Wie wird die Elternarbeit gestaltet? Welche Vorannahmen und Bewertungen begegnen Mütter in der KiTa?
Die Regionale Transferstelle Mitte des nifbe rückt mit der Fachtagung „Mütter in Vielfalt – Mütter-Rollen in der Kita neu gedacht?!“ die Herausforderungen und Veränderungspotentiale in den Blick, die in der Zusammenarbeit mit Müttern in der KiTa auftreten.
Die Fachtagung „Mütter in Vielfalt – Mütter-Rollen in der Kita neu gedacht?!“ ist Teil der Veranstaltungsreihe Familien in Vielfalt der Regionalen Transferstelle Mitte des nifbe. Die Veranstaltungsreihe umfasst zudem die Tagung „Väter in Vielfalt - Welche Rolle spielen Väter in der KiTa?“ am 06.05.2022 und die Tagung „Familien in Vielfalt - sind wir fachlich gut aufgestellt?“ im Jahr 2023.
Die Tagung wird unter Umständen digital umgesetzt. Eine entsprechende Information erhalten Sie gegebenenfalls in der Woche vor der Veranstaltung.
Die Regionale Transferstelle Mitte des nifbe rückt mit der Fachtagung „Mütter in Vielfalt – Mütter-Rollen in der Kita neu gedacht?!“ die Herausforderungen und Veränderungspotentiale in den Blick, die in der Zusammenarbeit mit Müttern in der KiTa auftreten.
Die Fachtagung „Mütter in Vielfalt – Mütter-Rollen in der Kita neu gedacht?!“ ist Teil der Veranstaltungsreihe Familien in Vielfalt der Regionalen Transferstelle Mitte des nifbe. Die Veranstaltungsreihe umfasst zudem die Tagung „Väter in Vielfalt - Welche Rolle spielen Väter in der KiTa?“ am 06.05.2022 und die Tagung „Familien in Vielfalt - sind wir fachlich gut aufgestellt?“ im Jahr 2023.
Die Tagung wird unter Umständen digital umgesetzt. Eine entsprechende Information erhalten Sie gegebenenfalls in der Woche vor der Veranstaltung.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | MI-2022-09-09 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 09.09.2022 um 10:00 Uhr |
Ende: | 09.09.2022 um 15:30 Uhr |
Ort: | 0 Hannover / ggf. online |
Veranstaltungsort: | Hannover /ggf. online |
Anmeldeschluss: | 06.09.2022 |
Kontakt
Name: | Valeria Ege |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle Mitte |
Email: | valeria.ege@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]