- Details
Gute Arbeitsbedingungen erleichtern Umgang mit Belastungen und halten Kita-Fachkräfte im Job
Wenn Betreuungsplätze ausgebaut werden, darf die Qualität in Kindertageseinrichtungen nicht auf der Strecke bleiben. Sie ist entscheidend vom pädagogischen Personal und damit auch von dessen Arbeitsbedingungen abhängig. Das Forschungsprojekt "Qualität der Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbedingungen frühpädagogischer Fachkräfte in Deutschland" (AQUA) hat deshalb über 8.000 Kita-Leitungen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Trägervertretungen in 16 Bundeländern befragt.Weiterlesen ...
- Details
(K)eine Milliarde zusätzliche Bundesmittel für KiTas
Schon im Koalitionsvertrag hatte die jetzige Bundesregierung sechs Milliarden Euro zusätzlich für Hochschulen, Schulen und KiTas angekündigt. Nach langen Diskussionen hat sich die Koalition jetzt auf die Verteilung geeinigt. So übernimmt der Bund ab 2015 die komplette Finanzierung des Bafögs und auch in Krippen und Kindergärten soll zusätzliches Geld fließen.
Weiterlesen ...
- Details
Neues Buch aus der nifbe-Forschungsstelle Begabungsförderung befreit den Begriff "Haltung" aus dem Nebulösen
Mal aus dem alltäglichen Gebrauch gefolgert: Was man von sich selbst und anderen an Haltung erwartet, scheint irgendwie etwas mit dem aufrechten Gang des mündigen Bürgers zu tun zu haben. Irgendwie. Zumindest das kennen wir: Haltung bewahren (z. B. angesichts von Verlust oder Enttäuschung) – eine (bestimmte) Haltung einnehmen (z. B. zu politischen Ereignissen oder anderen Zumutungen) – einen Mangel an Haltung feststellen (z. B. in unangemessen erscheinenden Aktionen und Reaktionen) - nicht zu reden vom militärischen Gebrauch: Haltung annehmen. Gerade unter pädagogisch Tätigen scheint die Haltung (eine bestimmte!) als Postulat an das pädagogische Handeln eine Renaissance zu erleben: „Alle Schulstrukturreformen nützen nichts, wenn sich nicht die Haltung der Lehrerinnen und Lehrer verändert“, oder „Inklusion ist eine Frage der Haltung“. Immer ist der Mangel an inhaltlicher Klärung des Begriffs evident.
- Details
Kongress zeigt Herausforderungen und Potenziale auf

Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details

Weiterlesen ...