Medienbildung von Anfang an: Am 13. März 2025 startet die zweite Runde der Qualifizierungsinitiative „Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“

Nach einer erfolgreichen zweijährigen Pilotphase laden das Niedersächsische Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung e. V. (nifbe) und Blickwechsel e. V. im Auftrag des Kultusministeriums zur Fachtagung am Donnerstag, den 13. März 2025, in das Schloss der Universität Osnabrück ein. Die Veranstaltung markiert den Auftakt einer neuen Förderrunde, die bis 2027 läuft. Neben Fachvorträgen und Austauschformaten zur Medienbildung im Elementarbereich erhalten Jugendämter, Träger sowie Fach- und Leitungskräfte dort auch Informationen zu den Anmelde- und Teilnahmebedingungen für die neue Förderphase der KiM-Qualifizierung.
„Digitale Medien sind im Alltag von Kindern allgegenwärtig und beeinflussen ihr Aufwachsen. Auch die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bleibt davon nicht unberührt, sondern muss auf die Entwicklung angemessen reagieren. Denn die Nutzung digitaler Medien ist für Kinder sowohl mit Bildungschancen als auch mit nicht zu unterschätzenden Gefahren verbunden. Dabei unterstützt das Niedersächsische Kultusministerium die Kindertagesstätten durch die Qualifizierungsinitiative KiM und hat aufgrund der großen und positiven Resonanz die Förderung dieser Initiative bis Mitte 2027 verlängert“, so Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Hintergrund:
Die Initiative basiert auf dem Rahmencurriculum „KiM-Elementar“, das in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Forschung entwickelt wurde. Die teambasierte KiM-Qualifizierung vermittelt Kindertageseinrichtungen grundlegende Medienkompetenzen, um Kinder und ihre Familien im altersangemessenen Umgang mit digitalen Medien unterstützen zu können.
Die Qualifizierungsreihe wird vom Niedersächsischen Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung e. V. (nifbe) in Kooperation mit dem medienpädagogischen Verein Blickwechsel e. V. durchgeführt.
Weitere Informationen zur Qualifizierungsinitiative KiM und zum Rahmencurriculum „KiM-Elementar“ finden Sie auf dem Niedersächsischen Bildungsportal unter:
www.kita-medien.bip-nds.de
www.kindgerechte-medienbildung.de
i