Mehrsprachigkeit alltagsnah und spielerisch fördern
Viele Kinder sprechen zu Hause eine andere Sprache als in der Schule. Andere Kinder erhalten zu Hause wenig schulrelevante sprachliche Anregungen. Für eine erfolgreiche Schullaufbahn gilt es allerdings als äußerst hilfreich, wenn bei Schuleintritt schon ein bestimmter Wortschatz und bestimmte schulrelevante Fertigkeiten vorhanden sind. In einem Erasmus + Projekt, gefördert von der Europäischen Kommission und unter Beteiligung des nifbe sind jetzt für Eltern und pädagogische Fachkräfte praktische Ressourcen in mehreren Sprachen (u.a. eine App) entwickelt worden, um die Sprachkompetenz von Kindern zu stärken und die sprachliche Vorbereitung auf die schulische Laufbahn unterstützend zu begleiten.
Das kostenlose Angebot beinhaltet ein umfassendes Handbuch, das für Eltern und pädagogische Fachkräfte entwickelt wurde. Es vermittelt Wissen zu Mehrsprachigkeit, sowie Strategien und Aktivitäten zur Unterstützung des Sprachenlernens zu Hause und in Bildungseinrichtungen.
Die App bietet Kindern unterhaltsame, interaktive und kindgerechte Sprachübungen, die die Erweiterung des Sprachwortschatzes und des Sprachverständnisses unterstützend begleiten und dabei niedrigschwellig Eltern und Fachkräften die Möglichkeit geben hier mit den Kindern einen digitalen Zugang zu mehr Sprachanregung zu schaffen.
Die Plattform bietet praktische Tipps und Anleitungen, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowohl für Personen mit Vorkenntnissen als auch für diejenigen, die sich das erste Mal mit Mehrsprachigkeit auseinandersetzen.
Ziel ist es,
- die Sprachfähigkeiten von Vorschulkindern zu verbessern, um den Übergang in die Grundschule zu erleichtern,
- Familien dabei zu unterstützen, ihre Familiensprache zu bewahren, während sie die Schul-/Bildungssprache erlernen,
- die Freude an Sprache und die Wertschätzung kultureller Vielfalt zu fördern und
- Eltern praktische, alltägliche Unterstützung zu bieten, um die sprachlichen und kognitiven Kompetenzen ihrer Kinder zu stärken.
Dieses Angebot wurde von einem multiprofessionellen und multinationalen Expertenteam entwickelt, das Wissen und Erkenntnisse aus verschiedenen Ländern zusammenführt, um eine robuste und effektive Ressource zur Förderung der mehrsprachigen Bildung in Europa zu schaffen. Die App erscheint in den Bildungssprachen der jeweiligen Projektpartner (Deutsch, Slowenisch, Polnisch und Litauisch). Das Handbuch ist zusätzlich noch in weiteren Sprachen als Download und zum Ausdruck erhältlich.
Zur Projektwebsite und den Materialien geht es hier:
https://eduskills.plus/grfs
Projektpartner
- Kultur- und Bildungsprojekte e.V. (Deutschland) https://www.facebook.com/kubiproberlin/
- Studio Gaus GmbH (Deutschland) https://www.studiogaus.com
- Österreich Institut GmbH (Österreich) https://www.oesterreichinstitut.at
- Inter-kulturo d.o.o. (Slowenien) https://interkulturo.si
- Uniwersytet Pedagogiczny im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie” (Polen) https://www.up.krakow.pl
- Vilniaus universitetas (Litauen) https://www.vu.lt
- Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) e.V. (Deutschland) https://www.nifbe.de
|
|