Beiträge chronologisch

Neurobiologie im Säuglingsalter

Entstehung von Stressbelastungen und Ressourcen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorgeburtliche Erfahrungen prägen die spätere Stressbewältigung
  2. Das Stresssystem wird epigenetisch geprägt
  3. Nachgeburtlich erhält das Kind Unterstützung bei der Regulation der Stressantwort
  4. Oxytocin prägt die emotionale Entwicklung
  5. Schwierige Kinder brauchen die liebevolle Fürsorge mehr als andere
  6. Jenseits der frühen Kindheit

Gesamten Beitrag zeigen


Jenseits der frühen Kindheit

Die individuellen Gene und frühen Erfahrungen beeinflussen also, wie die Nervenzellen miteinander verschaltet werden und wie das Gehirn durch Stoffsysteme beeinflusst wird. Der Mensch, der in der frühen Kindheit eine sichere Bindungsbeziehung und entsprechend wenig Stress erlebt hat, hat gute Chancen darauf, ein gut funktionierendes Oxytocinsystem mit ausreichend Rezeptoren sowie ein gut funktionierendes Stresssystem zu entwickeln (für eine Übersicht siehe Strüber 2016).

Der positive Einfluss der frühen Bindungserfahrungen auf die Nervenzell-Verknüpfungen und die langfristige Einstellung der modulatorischen Stoffsysteme kann erklären, warum sich sicher gebundene Kinder häufig so gut entwickeln. In der oft zitierten Längsschnittstudie aus Minnesota zeigte sich etwa, dass Schulkinder, die auf eine sichere frühe Bindungsbeziehung zurückblicken können, sehr selbstständig und eigenverantwortlich sind, ihre Emotionen gut regulieren können, weniger ängstlich, gleichzeitig aber empathischer gegenüber anderen sind, neugierig, wissbegierig und flexibel auf ihre Umwelt reagieren und ein hohes Selbstwertgefühl haben (Sroufe 2005).

Eine zunehmend größer werdende Anzahl von Studien zeigt zudem, dass auch die Bindungsrepräsentation Erwachsener in einem Zusammenhang mit Fähigkeiten zu Stressbewältigung und Emotionsregulation steht (für Übersichten siehe Gander und Buchheim 2015). Werden erwachsene Versuchspersonen einer sozialen Stresssituation ausgesetzt (Trier Social Stress Test), dann berichten diejenigen mit einer sicher-autonomautonom|||||Autonomes Handeln beinhaltet den Zustand der Selbstständigkeit, Unabhängigkeit Selbstbestimmung, Selbstverwaltung oder Entscheidungsfreiheit.en Bindungsrepräsentation von nur wenig wahrgenommenem Stress. Sie reagieren mit einer hohen Oxytocinfreisetzung und einer moderaten Cortisolausschüttung auf die Situation. Personen mit anderen Bindungsklassifikationen, die auf eine unverarbeitete weniger optimale Bindungsgeschichte schließen lassen, erleben in dieser Situation einen größeren subjektiven Stress. Ihre Oxytocinfreisetzung in der Stresssituation ist verringert und auch ihre Cortisolantwort entspricht nicht derjenigen der Versuchspersonen mit einer sicheren Bindungsrepräsentation (Pierrehumbert et al. 2012).

Die frühen Erfahrungen können zudem die eigenen elterlichen Fähigkeiten beeinflussen und so dazu beitragen, dass Bindungsklassifikationen von einer Generation an die nächste übertragen werden. Erwachsene, die infolge ihrer Gene und ihrer eigenen Bindungsgeschichte ein sicheres inneres Modell von Bindungen entwickelt haben, reagieren auf das Miteinander mit ihren Säuglingen mit einer höheren Oxytocinantwort (Strathearn et al. 2009). Das Oxytocin hat auch im elterlichen Gehirn eine beziehungsfordernde Wirkung. Oxytocin verstärkt im Gehirn der Eltern die Anbindung kindlicher Reize an das Belohnungssystem und fuhrt so dazu, dass das Miteinander mit dem Kind als angenehm erlebt wird. Zudem vermindert es über eine Wirkung auf die Amygdala eigene aversive Reaktionen auf das Kind (etwa im Angesicht anhaltenden Schreiens) und fordert über einen Einfluss auf die anteriore Insula die empathische Reaktion der Mutter. Das Kind reagiert auf die feinfühlige und liebevolle Fürsorge ebenfalls mit einer hohen Oxytocinfreisetzung und baut eine sichere Bindungsbeziehung mit seinen Eltern auf. Begleitet von einer entsprechend optimalen emotionalen Hirnentwicklung bildet dies wiederum die ideale Grundlage für spätere eigene elterliche Fähigkeiten (für eine Übersicht siehe Rilling und Young 2014).



LITERATUR

  • Ansorge, M. S., Hen, R., Gingrich, J. A. (2007): Neurodevelopmental origins of depressive disorders. Current opinion in pharmacology, 7(1), 8-17.
  • Belsky, J., Bakermans-Kranenburg, M. J., Van IJzendoorn, M. H. (2007): For better and for worse differential susceptibility to environmental influences. Current Directions in Psychological Science, 16(6), 300-304.
  • Caspi, A., Sugden, K., Moffitt, T. E., Taylor, A., Craig, I. W., Harrington, H., Poulton, R. (2003): Influence of life stress on depression: moderation by a polymorphism in the 5-HTT gene. Science, 301(5631), 386-389.
  • Entringer, S., Buss, C., Wadhwa, P. D. (2015): Prenatal stress, development, health and disease risk: A psychobiological perspective. 2015 Curt Richter Award Paper. Psychoneuroendocrinology, 62, 366-375.
  • Gaspar, P., Cases, O., Maroteaux, L. (2003): The developmental role of serotonin: news from mouse molecular genetics. Nature Reviews Neuroscience, 4(12), 1002-1012.
  • Gander, M., Buchheim, A. (2015): Attachment classification, psychophysiology and frontal EEG asymmetry across the lifespan: a review. Frontiers in human neuroscience, 9, 79.
  • Ghera, M. M., Hane, A. A., Malesa, E. E., Fox, N. A. (2006): The role of infant soothability in the relation between infant negativity and maternal sensitivity. Infant Behavior and Development, 29(2), 289-293.
  • Heinrichs, M., von Dawans, B., Domes, G. (2009): Oxytocin, vasopressin, and human social behavior. Frontiers in neuroendocrinology, 30(4), 548-557.
  • Kumsta, R., Heinrichs, M. (2013): Oxytocin, stress and social behavior: neurogenetics of the human oxytocin system. Current opinion in neurobiology, 23(1), 11-16.
  • Neumann, I. D., Landgraf, R. (2012): Balance of brain oxytocin and vasopressin: implications for anxiety, depression, and social behaviors. Trends in neurosciences, 35(11), 649-659.
  • Oskis, A., Clow, A., Hucklebridge, F., Bifulco, A., Jacobs, C., Loveday, C. (2013): Understanding alexithymia in female adolescents: The role of attachment style. Personality and Individual Differences, 54(1), 97-102.
  • Palma-Gudiel, H., Cordova-Palomera, A., Eixarch, E., Deuschle, M., Fananas, L. (2015): Maternal psychosocial stress during pregnancy alters the epigenetic signature of the glucocorticoid receptor gene promoter in their offspring: a meta-analysis. Epigenetics, 10(10), 893-902.
  • Papousek, M., Schieche, M., Wurmser, H. (2004): Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Frühe Risiken und Hilfen im Entwicklungskontext der Eltern-Kind-Beziehungen. Bern.
  • Peters, A., Schweiger, U., Pellerin, L., Hubold, C., Oltmanns, K. M., Conrad, M., Fehm, H. L. (2004): The selfish brain: competition for energy resources. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 28(2), 143-180.
  • Pierrehumbert, B., Torrisi, R., Ansermet, F., Borghini, A., Halfon, O. (2012): Adult attachment representations predict cortisol and oxytocin responses to stress. Attachment & Human Development, 14(5), 453-476.
  • Rilling, J. K., Young, L. J. (2014): The biology of mammalian parenting and its effect on offspring social development. Science, 345(6198), 771-776.
  • Seltzer, L. J., Ziegler, T. E., Pollak, S. D. (2010): Social vocalizations can release oxytocin in humans. Proceedings of the Royal Society of London B: Biological Sciences, 277(1694), 2661-2666.
  • Smith, A. S., Wang, Z. (2014): Hypothalamic oxytocin mediates social buffering of the stress response. Biological psychiatry, 76(4), 281-288.
  • Sripada, C. S., Phan, K. L., Labuschagne, I., Welsh, R., Nathan, P. J., Wood, A. G. (2013): Oxytocin enhances resting-state connectivity between amygdala and medial frontal cortex. International Journal of Neuropsychopharmacology, 16(2), 255-260.
  • Sroufe, L. A. (2005): Attachment and development: A prospective, longitudinal study from birth to adulthood. Attachment & human development, 7(4), 349-367.
  • Strathearn, L., Fonagy, P., Amico, J., Montague, P. R. (2009): Adult attachment predicts maternal brain and oxytocin response to infant cues. Neuropsychopharmacology, 34(13), 2655-2666.
  • Struber, N. (2016): Die erste Bindung: Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen. Stuttgart.
  • Weinstock, M. (2008): The long-term behavioural consequences of prenatal stress. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 32, 1073-1086.
  • Worbe, Y., Savulich, G., De Wit, S., Fernandez-Egea, E., Robbins, T. W. (2015): Tryptophan depletion promotes habitual over goal-directed control of appetitive responding in humans. International Journal of Neuropsychopharmacology, pyv013.


Übernahme des Beitrag mit freundlicher Genehmigung aus frühe kindheit 6-2017, S. 58-64


Verwandte Themen und Schlagworte