Beiträge chronologisch

Fachkräftemangel und Qualifikationsfrage

Der Personalmangel in der Kindertagesbetreuung als Chance, die Qualifikationsfrage radikaler zu stellen

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausbildungsmodell muss verändert werden
  2. Seiteneinsteiger sind mehr als ein Notbehelf
  3. Die Frage nach der Sicherung der erforderlichen Qualität
  4. Literatur
  5. Fußnoten
  6. Veröffentlichungsnachweis

Gesamten Beitrag zeigen


4. Literatur


Bertelsmann-Stiftung: Ländermonitor. www.laendermonitor.de

BMFSFJ (2012): „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung“, noch unveröffentlicht, S. 21.

Diskowski, D. (2007/8): Männer in die Kita – Eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung arbeitsloser Männer zu Fachkräften, in: KiTa aktuell MO 2007(12), S. 208-210, und KiTa aktuell BY 2008(1) und ND 2008(3)

Diskowski, D. (2010): Einwürfe zur Qualifikationsdebatte, in: Betrifft KINDER 2010 (3). S. 24-27

Diskowski, D. (2011): Ist Akademisierung selbstverständlich Professionalisierung? Kopf und Bauch – ein unbegriffener Zusammenhang in der Handlungskompetenz von Erzieherinnen In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik Heft 4/2011, S. 48-52

Gerwig, K. (2010): "ErzieherIn: Beruf oder Berufung? – Personale Kompetenzen für Beziehung und Bildung in der Elementarpädagogik und der Ausbildung von ErzieherInnen". AV1 Pädagogik-Filme, Kaufungen.

MBJS (2010): Kita-Personalverordnung i.d.F. vom 6.8.2010 http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php/5lbm1.c.49087.de

Schilling, M. (2011): Die Zukunftsbranche Kinder- und Jugendhilfe – Personalbedarfe bis 2025 belaufen sich auf 333.000 Fachkräfte, in: KomDat Heft 1/2- 2011, 14. Jg., S.1-6.

Schilling, M. (2011a): Folien und Vortrag auf der Veranstaltung „Erziehen mit Potential und Perspektive?!“ des VPK-Bundesverbandes in Magdeburg am 4. Mai 2011.

Thole, W. (2010): Die pädagogischen Mitarbeiterinnen in Kindertageseinrichtungen – Professionalität und ProfessionalisierungProfessionalisierung|||||Eine Professionalisierung findet im weiteren Sinne statt wenn die Entwicklung einer privat oder ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit zu einem  Beruf wird. Im Rahmen der Professionalisierung werden häufig Qualitätsverbesserungen und Standardisierungen erreicht. Professionalisierung bedeutet auch die Entwicklung eines Berufs zu einer Profession, darunter wird meist ein akademischer Beruf mit hohem Prestige und Anerkennung verstanden.   eines pädagogischen Arbeitsfeldes. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 2, S. 206-222.