Beiträge chronologisch

Sprachentwicklung und Sprachbildung im Kindergarten

Inhaltsverzeichnis

  1. Geborgenheit und Resonanz
  2. Empathie und Sprache
  3. Sprachentwicklungsphasen
  4. Haltung der Erzieherin
  5. Dialogrunden und Erlebnisse der Kinder
  6. Nachdenken über das eigene sprachliche Handeln
  7. Literatur

Gesamten Beitrag zeigen



Literatur


Albers, T. (2011): Sag mal! Krippe, Kindergarten und Familie: Sprachförderung im Alltag. Beltz, Weinheim und Basel

Albers, T. (2012): Sprache ist kein Trainingsprogramm – Wie (mehrsprachige) Kinder im Alltag von Kindergärten und Krippen unterstützt werden können. (siehe Kongressdokumentation: „Dialog und Empathie“):    www.ibe-goettingen.de

Albers, T. (2012): Dialoge im Kinderarten – Gespräche von Kindern mit Gleichaltrigen und Erwachsenen. (siehe Kongressdokumentation: „Dialog und Empathie“):    www.ibe-goettingen.de

Bauer, J. (2005): Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen. Hoffmann und Campe, Hamburg

Bauer, J. (2006): Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren. Hoffmann und Campe, Hamburg

Bensel, J./ Haug-Schnabel, G. (2012) Wie kommt das Kind zum Wort? Sprachentwicklung und –förderung: In: kindergarten heute, wissen kompakt, Herder, Freiburg im Breisgau

Bischof-Köhler, D. (2011): Soziale Entwicklung in Kindheit und Jugend. Bindung, Empathie, Theory of Mind. Kohlhammer, Stuttgart

Bischof-Köhler, D. (2012): Empathie, Mitgefühl und Grausamkeit und wie sie zusammenhängen. (siehe Kongressdokumentation):   www.ibe-goettingen.de

 

Gebauer, K. (1996): Ich hab sie ja nur leicht gewürgt. Mit Schulkindern über Gewalt reden. Klett-Cotta, Stuttgart

Gebauer, K. (2007): Klug wird niemand von allein. Kinder fördern durch Liebe. Patmos, Düsseldorf

Gebauer, K. (2011): Gefühle erkennen –sich in andere einfühlen. Kindheitsmuster Empathie. Ein Bilderbuch. Beltz, Weinheim und Basel

Gebauer K. / Hüther, G. (Hg.) (2001): Kinder brauchen Wurzeln. Neue Perspektiven für eine gelingende Entwicklung. Walter, Düsseldorf

Gelberg, H-J. (Hg.) (2011) Wo kommen die Worte her? Neue Gedichte für Kinder und Erwachsene. Beltz & Gelberg, Weinheim

Habersack, C. / Bauer, J. (2011): Luftabong und Popapier. Klett Kinderbuch, Stuttgart

Hüther, G. (2001): Die Bedeutung emotionaler Sicherheit für die Entwicklung des kindlichen Gehirns. In: Gebauer K. / Hüther, G. (Hg.) (2001): Kinder brauchen Wurzeln. Neue Perspektiven für eine gelingende Entwicklung. Walter, Düsseldorf

Jampert, K., u.a.(Hrsg.) (2011): Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten. Schritt für Schritt in die Sprache hinein. Berlin, verlag das netz

Jüttner, A-K, Koch, K. (2012): Sprachförderprogramme in der Kita. Ergebnisse einer Evaluation. In: Kindergarten heute 10/12, S.26 – 31. Verlag Herder, Freiburg

Kohl, E M. (2006): Spielzeug Sprache. Ein Werkstattbuch, 2. Auflage, Beltz, Weinheim.

Kohl, E M. (2012):  Potenziale des Sprachspiels in kindlichen Bildungsprozessen – Worterfahrung als Welterfahrung. (siehe Kongressdokumentation):   www.ibe-goettingen.de

Kohl, E M. (2012): Ins Erzählen kommen –Mit Kindern Geschichten erfinden und aufschreiben. (siehe Kongressdokumentation):   www.ibe-goettingen.de

Largo, R. H. (2001): Babyjahre. Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. Piper, München

Lindgren, A. (2002): Steine auf dem Küchenbord. Gedanken, Erinnerungen, Einfälle. Oettinger, Hamburg

Nidda-Rümelin, J. (2011): Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie. Irisiana, München

Nentwig-Gesemann, I. (2011): Erzählkultur. Voraussetzungen und Formen des Erzählens. In: Kindergarten heute, Heft 1, S. 8 – 16

Nentwig-Gesemann, I. (2011): Erzählkultur im Kindergarten: Dokumentation zum XII. Kongress für Erziehung und Bildung www.ibbw.de

Nidda-Rümelin, J. (2011): Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie. Irisiana, München

Niedersächsisches Kultusministerium (Hg.) (2011), Sprachbildung und Sprachförderung. Handlungsempfehlungen zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder

Papoušek, M. (2003): Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit. In: Gebauer/Hüther  (Hg), Kinder brauchen Spielräume. Patmos, Düsseldorf, S. 23–39

Prengel, A. (2011): Respekt und Missachtung. Interaktionen zwischen LehrerInnen und SchülerInnen (Vortrag gehalten in Bielefeld während der Konferenz „Zerstörerische Vorgänge. Wenn Kinder und Jugendliche Missachtung und sexuelle Gewalt in sozialen Institutionen erfahren.“

Rizzolatti, G. (2008): Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls. edition unseld. Suhrcamp. Frankfurt a/M

Tietze, W. u.a. (2012) (Hrsg.) NUBBEK. Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit. Fragestellungen und Ergebnisse im Überblick( http://www.nubbek.de/)

 

Dr. phil. Karl Gebauer, Rektor i.R., ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher zu Erziehungs- und Bildungsfragen. Zusammen mit dem Hirnforscher Prof. Dr. G. Hüther hat er die Göttinger Erziehungs- und Bildungskongresse ins Leben gerufen. Beide haben wichtige Bücher zu aktuellen Forschungsergebnissen der frühkindlichen Bildung herausgegeben: Kinder brauchen Wurzeln; Kinder brauchen Spielräume; Kinder brauchen Vertrauen; Aktuelle Bücher von K. Gebauer: Klug wird niemand von allein. Patmos Verlag; Gefühle erkennen- sich in andere einfühlen. Kindheitsmuster Empathie. Ein Bilderbuch. Beltz Verlag.
 


Zum Weiterlesen:

Sprachbildung und Sprachförderung - eine Einführung

Sprachentwicklung und Sprachförderung - Handlungsempfehlungen des Landes Niedersachsen

Sprachförder-Richtlinie Niedersachsen 

  

  



Verwandte Themen und Schlagworte