Exemplarische Realisierung von Bildungsplänen am Beispiel MINT

Inhaltsverzeichnis

  1. Projekt- Hintergrund
  2. Zentrale Erkenntnisse
  3. Grundvoraussetzungen
  4. Reflexion zum Zusammenhang des Projektes mit den Bildungsplänen
  5. Seite 1
  6. Seite 2
  7. Seite 3
  8. Methoden der Reflexion
  9. Weitergehende Konsequenzen

Gesamten Beitrag zeigen

 

Zentrale Erkenntnisse

Das Projekt zeigte am Beispiel der Weiterentwicklung von Angeboten zum Themnebereich MINT, dass die Fachkräfte Innovationen in Kindertagesstätten auf besonderes wirkungsvolle Weise initiieren und tragen können, Hierfür waren jedoch entsprechende Bedingungen notwendig.
Gemeinsame Diskussionen und Reflexionen der Teams in Kindertagesstätten sind notwendige Elemente für eine Weiterentwicklung der Einrichtungen. Hierfür brauchen die Fachkräfte zwingend die entsprechende Zeit, die bundesweit mit den vorhandenen realen Personalschlüsseln nicht überall zur Verfügung steht. Einrichtungen und deren pädagogische Fachkräfte benötigen „Unterstützungssysteme“. Das Projekt zeigte, dass „Hilfe von außen“ durch wertschätzende Begleitung und Unterstützung Innovationsprozesse in den beteiligten Einrichtungen forciert. Bei Trägern können Fachberatungen diese Funktion wahrnehmen, sofern sie nicht parallel Aufgaben der Dienstaufsicht ausführen. Allerdings haben viele Träger in den letzten Jahren Fachberatungen abgebaut. Selbst wenn Fachberatungen zur Verfügung stehen, können sie sich in der Regel keine zeitintensive Unterstützung, wie sie in diesem Projekt der Fall war, leisten.
ver.di positionierte sich und fordert die Politik auf, die notwendigen Bedingungen zu schaffen, um nachhaltige Qualitätsverbesserungen in Kindertagesstätten zu ermöglichen. Dazu gehören zwingend die Verbesserung des Personalschlüssels und der Ausbau eines „Unterstützungssystems“ zur Begleitung der Kindertagesstätten.