Brückenjahr - Modellprojekte für den Übergang

Inhaltsverzeichnis

  1. Verankerung von Kooperationsstrukturen
  2. Abstimmung eines Bildungsverständnisses
  3. Beobachtung und Dokumentation
  4. Zusammenarbeit mit Eltern
  5. Angebote und Maßnahmen
  6. Fazit

Gesamten Beitrag zeigen



Zusammenarbeit mit Eltern

Die wissenschaftliche Analyse zeigt auf, dass die Zusammenarbeit mit den Eltern ein zentraler Schwerpunkt für die Arbeit der Modellprojekte darstellte und dass die Eltern auf unterschiedliche Weise in die übergangsbegleitenden Angebote einbezogen wurden.

Grundsätzlich gibt die wissenschaftliche Begleitung hierzu folgende Empfehlungen / Leitideen:

  • Als Grundlage für eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung, Grundschule und Eltern sollten zunächst die kooperierenden Einrichtungen eine gemeinsame Zielvereinbarung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Eltern treffen
  • Die familiären Verhältnisse bzw. die sozial-kulturellen, religiösen Besonderheiten von Eltern sollten in dieser Zielvereinbarung und im Angebotsspektrum für Eltern Berücksichtigung finden
  • Die Erziehungspartnerschaften im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gründen auf dem Wissen über die Lebenssituationen, Interessen und Bedürfnisse der Eltern
  • Fortbildungen können dazu dienen, Hintergründe zu verstehen und Methoden zu erlernen, die Zusammenarbeit mit Eltern kreativ (neu) zu gestalten
  • Damit die Arbeit von Tageseinrichtung und Grundschule für die Eltern als eine gemeinschaftliche Einheit betrachtet wird, können z.B. Elternabende gemeinsam vorbereitet und durchgeführt werden. Auf diese Weise können Eltern die pädagogischen Fachkräfte als gleichberechtigte Partner erleben
  • Damit Eltern sich vermehrt in (übergangsbegleitende) Angebote einbringen und sich einbezogen fühlen, könnte Eltern Verantwortung für bestimmte Projekte übertragen werden und damit auch anderen Eltern die Wichtigkeit der Zusammenarbeit demonstrieren