Veranstaltungen
Digitalisierung in der Kita - Medienentdecker begleiten
Online-Vortrag für pädagogische Fachkräfte
Dass auch Eltern für die Medienerziehung zu sensibilisieren sind und wie wichtig es ist, gerade in Zeiten der Pandemie, mit ihnen in Kontakt zu bleiben, damit beschäftigt sich der zweite Teil der Veranstaltung. Er zeigt, wie Gesprächsanlässe und Austauschmöglichkeiten auf Augenhöhe unter diesen erschwerten Bedingungen geschaffen werden können, welche Alternativen es zum klassischen Elternabend gibt, welche Unterstützungsangebote verfügbar sind und welche Besonderheiten es dabei zu beachten gilt.
Stefan Berendes ist als medienpädagogischer Referent für verschiedene Institutionen tätig, darunter die Niedersächsische Landesmedienanstalt und die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Außerdem ist er Vorstandsmitglied der LAG Jugend & Film Niedersachsen. Er führt regelmäßig Fortbildungen, Workshops und Informationsveranstaltungen zu Medienthemen für Pädagog*innen, Fachkräfte und Multiplikator*innen durch und ist zertifizierter Eltern-Medien-Trainer. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich digitale Medien, Medienkompetenz und digitale Games.
Selma Brand ist gelernte Erzieherin, Mediengestalterin für Bild und Ton und seit 2011 selbstständig im Bereich Medien und Pädagogik (www.die-amsel.de) und war von 2016 – 2019 die Leiterin des Netzwerks Inklusion mit Medien (Nimm!). Sie bietet unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte zum Thema „Aktive und kreative Mediennutzung in Einrichtungen der (außer-)schulischen Kinder- und Jugendarbeit“ an. Ihre Schwerpunkte sind Inklusion und Medienbildung in der Kita, außerdem entwickelt sie didaktische Materialien für die praktische Medienarbeit, z.B. Für Aktion Mensch. Zusätzlich konzipiert sie Pilotprojekte zu aktuellen Medientrends und führt diese mit Kindern oder Jugendgruppen durch.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Osnabrücker Land und Blickwechsel e.V. statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://vhs-osland.de/kurssuche/kurs/Digitalisierung+in+der+Kita+-+Medienentdecker+begleiten/nr/211-559916/bereich/details/
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 211-559916 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 11.06.2021 um 09:45 Uhr |
Ende: | 11.06.2021 um 14:30 Uhr |
Ort: | 0 online |
Veranstaltungsort: | Osnabrück |
Gebühr: | 15.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 07.06.2021 |
Kontakt
Name: | Juliane Macke |
Institution: | VHS Osnabrücker Land |
Telefon: | 05 41 501- 2918 |
Email: | juliane.macke@vhs-osland.de |
Web: | www.vhs-osland.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]