09:30 |
Begrüßung und kurze Einführung |
09:45 |
Grußwort vom Niedersächsischen Wissenschaftsminister Björn Thümler |
10:00 |
Hauptvortrag "Demokratie in der KiTa - eine vielfältige Herausforderung""
|
11:00 | Pause |
11:15 | Praxis-Talk zu Erfahrungen mit der Umsetzung von Demokratie-Projekten mit Prof. Dr. Raingard Knauer, Susanne Kallbreier (Fachberaterin); Vera Katona (Projektleiterin); Doris Giessenberg (KiTa-Leiterin), Martina Steinmann (nifbe-Prozessbegleiterin) |
12:00 | Vorstellung des nifbe-Schwerpunkts "Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa" Dr. Bettina Lamm (nifbe-Geschäftsführerin) |
12:30 |
Mittagspause |
14:00 |
Workshoppanel 1-10 |
16:00 |
Ende der Veranstaltung |
Wichtiger Hinweis:
Der Vormittag der Tagung ist für alle interessierten Teilnehmer*innen geöffnet. Bei den begrenzten Workshop-Plätzen haben Teilnehmer*innen aus Niedersachsen Vorrang. Die Workshop-Buchung von Teilnehmer*innen außerhalb Niedersachsens kann daher nur unter Vorbehalt erfolgen.Eine Information über die Workshop-Teilnahme erhalten Sie spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Nummer: | KTZ-2020-02-18 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 18.02.2021 um 09:30 Uhr |
Ende: | 18.02.2021 um 16:00 Uhr |
Ort: | 0 Online-Konferenz |
Veranstaltungsort: | online |
Gebühr: | 10.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 10.02.2021 |
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]