Veranstaltungen
Online-Vortrag "Das Kind, das aus dem Rahmen fällt - Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt"
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an interessierte Fachkräfte aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung aus den Landkreisen Stade und Verden sowie an die Lehrkräfte und Fachschüler*innen der Jobelmann-Schule, BBS I Stade
Zum Referenten und Thema des Vortrags:
Als Referent konnte für das Forum Klaus Kokemoor gewonnen werden. Herr Kokemoor ist Sozialpädagoge, Supervisor, Therapeut und Koordinator für das Thema Inklusion der Stadt Hannover. Er ist unter anderem Autor der Bücher „Autismus neu verstehen“ und „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt“ sowie von zahlreichen Publikationen.
Inklusion ist in Kindertagesstätten und Schulen die große Herausforderung unserer Zeit. Neben den Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten stellen Kinder mit Behinderung auf Grund der besonderen Entwicklungsbedürfnisse sehr spezifische Anforderungen. So gibt es eine Vielzahl von Kindern, die die pädagogischen Fachkräfte mit ihrem Verhalten an Grenzen bringen und somit buchstäblich aus dem Rahmen fallen.
Die Hypothese von Klaus Kokemoor lautet: es gibt kein Kind, das aus dem Rahmen fällt, wenn es uns gelingt, einen angemessenen pädagogischen und konzeptionellen Rahmen zur Verfügung zu stellen.
In seinem Vortrag geht er auf die Möglichkeiten der Entwicklung und Umsetzung eines solchen Rahmens ein.
Zum Online Live-Vortrag
Der Online-Vortrag findet über die Onlineplattform „Zoom“ statt und beginnt um 17:00 Uhr. Er wird 2 x 45 Minuten dauern, dazwischen gibt es eine Pause. In der Pause haben Sie die Möglichkeit Fragen an Herrn Kokemoor per Chat zu formulieren.
Ein paar Tage vor dem Vortrag erhalten Sie dann einen Link zur Zoom-Plattform und weitere Informationen. Zum Vortragsbeginn klicken Sie dann auf diesen Link und werden automatisch direkt zum Onlinevortrag geleitet. Um das Angebot zu nutzen benötigen Sie also „nur“ einen PC, Laptop oder Tablet und eine stabile Internetverbindung.
Ende der Veranstaltung ist gegen 20 Uhr geplant.
Veranstalter
Fachberater*innen für die Kindertagesbetreuung aus dem gesamten Landkreis Stade, mit den Städten Buxtehude und Stade
Regionale Transferstelle NordOst des nifbe
Ansprechpartnerinnen:
Ulrike Hermenau und Janine Marx, Fachberatung für die Kindertagesbetreuung Hansestadt Stade, Tel. 04141-401584, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mirela Schmidt, Transfermanagerin nifbe Regionale Transferstelle NordOst, Tel. 04131-75628-13, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung ist bis zum 30.10.2020 möglich (siehe unten "Online buchen"). Sollten mehrere Personen an der Veranstaltung über dasselbe Gerät teilnehmen (z.B. ein Team verfolgt den Vortrag über den Beamer), reicht eine Anmeldung aus. Einige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen den Link an die Mail-Adresse zu, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | NO-740-2045.07 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 09.11.2020 um 17:00 Uhr |
Ende: | 09.11.2020 um 20:00 Uhr |
Ort: | 0 NordOst (online) |
Veranstaltungsort: | NordOst (online) |
Anmeldeschluss: | 03.11.2020 |
Kontakt
Name: | Mirela Schmidt |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle NordOst |
Telefon: | 04131 75628 - 13 |
Email: | mirela.schmidt@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]