Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir den geplanten Fachtag vorerst absagen.
Wir bemühen uns, einen Nachholtermin zu finden, sobald die Situation es wieder zulässt. Bis dahin bedanken wir uns sehr für Ihr Interesse und wünschen Ihnen alles Gute.
Ernährung ist in Kindertageseinrichtungen täglich Brot – dabei ist es nicht einfach, auf alle Geschmäcker Rücksicht zu nehmen. Dazu kommt, dass wir alle – Fachkräfte, Eltern, Kinder – unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie ausgewogene Ernährung aussieht. In der Praxis ist der Austausch aller Beteiligten über unterschiedliche Vorstellungen und die gemeinsame Festlegung sowie konsequente Einhaltung von Regeln oft nicht einfach. Nicht nur das Was, auch das Wie sollte bei den gemeinsamen Überlegungen zum Essen zur Sprache kommen. Dabei übernimmt die Kita eine wichtige Rolle: Sie gibt Raum für Erleben und Interesse sowie Mitverantwortung in Sachen Essen – ganz unabhängig von der sozioökonomischen Situation zu Hause.
Wie funktioniert also Ernährungsbildung in der Kita – mit sehr unterschiedlichen Familien? Wie gehen wir mit Kindergeburtstagen und mitgebrachtem Essen um? Welche Ressourcen und Belastungen gelten für die Familien? Und wie kann man überhaupt ausgewogen und günstig kochen? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und praxisnahe Lösungen für den Kita-Alltag entwickeln.
Folgendes Programm erwartet Sie:
14:00 Uhr
Begrüßung durch die Landrätin Anna Kebschull
14:15 Uhr
Improvisationstheater „Ratz Fatz“
14:30 Uhr
Wie Ernährungsbildung in der KiTa funktioniert und wie nicht! Eröffnungsvortrag von Dr. med. Thomas Ellrott, Georg-August-Universität Göttingen
15:15 Uhr Pause mit Imbiss
15:45 Uhr
Workshops o Annette Liebner, Verbraucherzentrale Niedersachsen
Alles was süß macht – „Seelenfutter“ in der KiTa Über Konsum, Verwendung, Alternativen und Umgang mit Süßmachern o Daniel Albrecht, Landesvereinigung Bremen
Von der Brotdose zu den Ursachen- Eltern das Thema Gesundheit schmackhaft machen o Prof. Dr. Dorothee Straka, Hochschule Osnabrück
Aus wenig wird viel – günstig und gesund kochen, zu Hause wie in der KiTa!17:15 Uhr
Improvisationstheater „Ratz Fatz“ als Zusammenfassung des Tages
18:00 Uhr Ende des Fachtages
Die Veranstaltung wird vom Landkreis Osnabrück, dem Fachdienst Jugend und dem Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem nifbe durchgeführt.
Anmeldungen sind über folgenden Link möglich:
https://www.landkreis-osnabrueck.de/ernaehrung