Veranstaltungen
Das Kind, das aus dem Rahmen fällt - Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt
Maßnahme wurde der Corona-19 Pandemie abgesagt.
Inklusion ist in Kindertagesstätten und Schulen die große Herausforderung unserer Zeit. Neben den Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten stellen Kinder mit Behinderung auf Grund der besonderen Entwicklungsbedürfnisse sehr spezifische Anforderungen. So gibt es eine Vielzahl von Kindern, die die pädagogischen Fachkräfte mit ihrem Verhalten an Grenzen bringen und somit buchstäblich aus dem Rahmen fallen.Die Hypothese von Klaus Kokemoor lautet: es gibt kein Kind, das aus dem Rahmen fällt, wenn es uns gelingt, einen angemessenen pädagogischen und konzeptionellen Rahmen zur Verfügung zu stellen. Klaus Kokemoor ist Sozialpädagoge, Supervisor, Therapeut und Koordinator für das Thema Inklusion der Stadt Hannover. Er ist unter anderem Autor der Bücher „Autismus neu verstehen“ und „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt“ sowie von zahlreichen Publikationen.
In seinem Vortrag geht er auf die Möglichkeiten der Entwicklung und Umsetzung eines solchen Rahmens ein.
Der Vortrag findet am 20.04.2020 im Historischen Rathaus, Hökerstr., Königsmarcksaal (1. OG) in Stade statt und richtet sich ausschließlich an die Leitungen und pädagogischen Fachkräfte aus den Kindertageseinrichtungen im Landkreis Stade.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den Fachberater*innen für die Kindertagesbetreuung aus dem gesamten Landeskreis Stade, mit den Städten Buxtehude und Stade durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldungen sind ab sofort möglich (siehe unten).
Ablauf der Veranstaltung
17:00 Uhr Begrüßung
17:05 Uhr Vortrag Teil I: Klaus Kokemoor (siehe oben)
18:40 Uhr Pause
19:00 Uhr Vortrag Teil II: Klaus Kokemoor
19:55 Uhr Abschluss
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Nummer: | NO-2020-04-20 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 20.04.2020 um 17:00 Uhr |
Ende: | 20.04.2020 um 20:00 Uhr |
Straße: | Hökerstr. |
Ort: | 21682 Stade |
Veranstaltungsort: | Historisches Rathaus |
Anmeldeschluss: | 30.03.2020 |
Kontakt
Name: | Mirela Schmidt |
Institution: | Regionale Transferstelle nifbe NordOst |
Telefon: | 04131-75628-13 |
Email: | mirela.schmidt@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]