Veranstaltungen
Lernwerkstätten und Sprachbildung
Aus aktuellem Anlass wurde die Veranstaltung ersatzlos abgesagt
Liebe Fachkräfte,
gerade in der heutigen Zeit, im Sinne der Inklusion aller Kinder, stellt sich die Frage: Wie können KiTas vielseitig und an den Interessenwelten der Kinder gute Bildungsarbeit leisten? Kinder brauchen selbstorganisierte Lernprozesse. Nicht Wissensvermittlung von Erwachsenen, sondern die Erfahrung, wie sie selbst Probleme und Fragen lösen, sind Schlüsselqualifikationen für das Aufwachsen von Mädchen und Jungen heute. Das Wissen und der Respekt vor kindlichen Lernprozessen findet in der Arbeit in Lernwerkstätten seine Umsetzung.
Diese Veranstaltung bietet den Einblick in konzeptionelle Überlegungen zur Arbeit in Lernwerkstätten und anschließend eine Besichtigung der Forscherräume im Kindergarten St. Vincent.
gerade in der heutigen Zeit, im Sinne der Inklusion aller Kinder, stellt sich die Frage: Wie können KiTas vielseitig und an den Interessenwelten der Kinder gute Bildungsarbeit leisten? Kinder brauchen selbstorganisierte Lernprozesse. Nicht Wissensvermittlung von Erwachsenen, sondern die Erfahrung, wie sie selbst Probleme und Fragen lösen, sind Schlüsselqualifikationen für das Aufwachsen von Mädchen und Jungen heute. Das Wissen und der Respekt vor kindlichen Lernprozessen findet in der Arbeit in Lernwerkstätten seine Umsetzung.
Diese Veranstaltung bietet den Einblick in konzeptionelle Überlegungen zur Arbeit in Lernwerkstätten und anschließend eine Besichtigung der Forscherräume im Kindergarten St. Vincent.
- Referentinnen: Gaby Lampe, Elisabeth Langner
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 10-06-2020 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 10.06.2020 um 10:30 Uhr |
Ende: | 10.06.2020 um 13:30 Uhr |
Straße: | Tegernseestr. 10 |
Ort: | 49661 Cloppenburg |
Veranstaltungsort: | KiTa St. Vincent Keppeler Haus |
Anmeldeschluss: | 24.04.2020 |
Kontakt
Name: | Gerlinde Schmidt-Hood |
Institution: | nifbe in Kooperation mit KEB Vechta, KEB Friesoythe, LCV Oldenburger Land |
Telefon: | 05921-96 35 10 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Sprache Dialog Zukunft
Sprachbildung in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg
Sprache – Dialog – ZukunftLiebe pädagogischen Fachkräfte, liebe Leitungen, ... Weiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]