Veranstaltungen
Fachtag Kita-Leitung: Bestandsaufnahme und Perspektive
Im Rahmen der didacta 2023
In den letzten Jahren sind aufgrund des Ausbaus des Systems der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern die Kindertageseinrichtungen zu mittelgroßen Betrieben gewachsen. In nur wenigen Jahren hat sich die Größe der Teams verdoppelt und verdreifacht. Den Ausbau bei gleichzeitigem alltäglichen Betrieb zu planen, zu managen und pädagogisch vertretbar zu gestalten war und ist die Aufgabe der Kita-Leiter*innen. Sie gelten als die Schlüsselpersonen für die Qualitätsentwicklung in den Kindertageseinrichtungen und entsprechend hoch sind die Erwartungen. Doch in der täglichen Praxis sehen sich Kita-Leiter*innen oftmals mit einem überbordenden und undefinierten Aufgabenspektrum konfrontiert und stehen in einem belastenden Spannungsfeld zwischen Management, Verwaltung und Pädagogik, zwischen den Interessen der Kita-Träger, der Eltern, der Kinder und der Fachkräfte.
Wie kann es den Kita-Leiter*innen gelingen sich in diesem Feld zu verorten und ihre Leitungsaufgaben so zu gestalten, dass die Kitas ihrem Bildungs– und Betreuungsauftrag gerecht werden können? Welche Bedingungen sind notwendig, um pädagogisch gut leiten zu können?
nifbe und ver.di laden Kita-Leiter*innen und stellvertretende Leiter*innen ein, sich über ihr Leitungsverständnis und die aktuellen Herausforderungen Gedanken zu machen und in einen bundesweiten Austausch zu kommen.
11:00–11:15:
Begrüßung der Veranstalter
11:15–12:00:
Vortrag
KiTa-Leitung 2022: Anerkannte Profis oder immer noch freigestellt? Bilanz und Handlungsbedarfe (Kathrin Bock-Famulla (Bertelsmann-Stiftung))
12:00–12:45:
Mittagsimbiss
13:00-14:15
Arbeit in Kleingruppen / Vorstellung der Ergebnisse
14:15–15:00:
Podiumsdiskussion
15:00
Ausblick und Verabschiedung (Elke Alsago)
Wie kann es den Kita-Leiter*innen gelingen sich in diesem Feld zu verorten und ihre Leitungsaufgaben so zu gestalten, dass die Kitas ihrem Bildungs– und Betreuungsauftrag gerecht werden können? Welche Bedingungen sind notwendig, um pädagogisch gut leiten zu können?
nifbe und ver.di laden Kita-Leiter*innen und stellvertretende Leiter*innen ein, sich über ihr Leitungsverständnis und die aktuellen Herausforderungen Gedanken zu machen und in einen bundesweiten Austausch zu kommen.
Programmablauf
11:00–11:15:
Begrüßung der Veranstalter
11:15–12:00:
Vortrag
KiTa-Leitung 2022: Anerkannte Profis oder immer noch freigestellt? Bilanz und Handlungsbedarfe (Kathrin Bock-Famulla (Bertelsmann-Stiftung))
12:00–12:45:
Mittagsimbiss
13:00-14:15
Arbeit in Kleingruppen / Vorstellung der Ergebnisse
14:15–15:00:
Podiumsdiskussion
- Kathrin Bock – Famulla (Senior Expert Frühkindliche Bildung, Educational Governance und Bildungsfinanzierung / Bertelsmann Stiftung)
- Christiane Münderlein (Vorständin Bildung und Soziales, Evangelischer KITA-Verband Bayern e.V.)
- Susanne Skoluda (Ministerium für Bildung Rheinland Pfalz)
- n.n.
- Moderation: Dr. Elke Alsago, Dipl. Sozialpädagogin (ver.di)
15:00
Ausblick und Verabschiedung (Elke Alsago)
![]() |
![]() |
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2023-03-09 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 09.03.2023 um 11:00 Uhr |
Ende: | 09.03.2023 um 15:00 Uhr |
Straße: | Messepiazza 1 |
Ort: | 70629 Stuttgart |
Veranstaltungsort: | ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 6.1 |
Gebühr: | 40.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 28.02.2023 |
Kontakt
Name: | Dr. Karsten Herrmann |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541-5805457-2 |
Email: | karsten.herrmann@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]