Veranstaltungen
Interaktionsqualität
Partizipations- und Interaktionsqualität – die aktuellen Themen für Fachberatungen
Wir stellen uns einem fachlichen DiskursDiskurs|||||Der Begriff Diskurs kann verschiedene Bedeutungen haben, wurde ursprünglich jedoch als „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Weitere Bedeutungen sind: theoretische Erörterung, systematische, methodische Abhandlung, gesellschaftliche Auseinandersetzung, Erörterung. Sinnverwandt sind auch Debatte, Diskussion, Disput. : Was wird von pädagogischen Einrichtungen in Deutschland in den nächsten Jahren verlangt?
Welche Qualitätserwartungen haben Einrichtungen, Personal, Leitungen, Träger und vielleicht sogar die Eltern an Fachberatungen? Wie sehen Beratung und Prüfung angesichts der Vielfalt von Einrichtungen und ihrer multidisziplinären Teams aus?
Es geht um Perspektiven und Zukunftsaufgaben von Kitas: Auf was müssen/sollten wir uns einstellen? Wo und wie können Fachberatungen aus Ihrer Sicht Leitungen und Teams, vielleicht sogar Träger unterstützen?
Referentin: Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg (Bereich Entwicklungspsychologie), lehrt aktuell „Pädagogik der Kindheit“ an der EH Freiburg und „Early Childhood Education“ sowie „Early Life Care“ an der Universität Salzburg. Sie ist Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (www.verhaltensbiologie.com). Sie initiiert, leitet oder begleitet interdisziplinärinterdisziplinär|||||Unter Interdisziplinarität versteht man das Zusammenwirken von verschiedenen Fachdisziplinen. Dies kann auch als „fächerübergreifende Arbeitsweise“ verstanden werden, z.B wenn Psychologen, KinderärztInnen, ErzieherInnen und Lehrende zusammen an einer Fragestellung arbeiten.e Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung und Qualität in der außerfamiliären Betreuung („NUBBEK“). Mitentwicklerin von PromiK (Professionalität messen in Kitas), einem Evaluationsverfahren zur Feststellung und Weiterentwicklung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen (www.promik.eu)
Drucken
Nummer: | KO-2018-09-11 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 11.09.2018 um 10:00 Uhr |
Ende: | 11.09.2018 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe, Koordinations- u. Transferzentrum |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 04.09.2018 |
Name: | Maria Korte / Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541-58 054 57-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Workshopreihe für FachberaterInnen 2018
Mit der Workshop-Reihe bietet das nifbe im fünften Jahr ein erprobtes Format für den Transfer...
Weiterlesen