Veranstaltungen
Perspektiven der (Rechts)-Extremismusprävention und Demokratieförderung
Die Fachtagung ist eine landesweit einmalige Plattform für Wissenstransfer und fachlichen Dialog zwischen Forschung und Praxis. Sie steht im Zeichen von Innovation und Qualitätsentwicklung und ist als offener und partizipativer Prozess angelegt.
Eingeladen sind staatliche und nichtstaatliche Fachkräfte aus Kommunen und Landkreisen, Vereinen und Verbänden, aus dem "Landesprogramms gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte" oder den Bundesprogrammen „Demokratie Leben!“ und „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Die Tagung befasst sich mit aktuellen Herausforderungen der Prävention von Rechtsextremismus. Wir diskutieren Lagebilder von Behörden, Zivilgesellschaft und Forschung sowie wissenschaftliche Impulse und Handlungsempfehlungen. In Fachforen vertiefen wir Themenschwerpunkte und geben Einblicke in innovative Präventionsansätze und deren Evaluationsergebnisse.
Das Networking ist ein wichtiger Bestandteil der Jahrestagung. Sie haben Gelegenheit, Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen, neue Netzwerkpartner zu finden, Expertise auszutauschen und zu bündeln. Sie können eigene Erfahrungen einbringen und künftige Handlungsbedarfe benennen. Auch das beliebte Netzwerk-Dating steht wieder auf dem Programm.
Neu ist der Projektwalk. Hier stellen sich niedersächsische Akteure Konzepte und Projekte vort, die 2017 aus Landes- oder Bundesprogrammen im Themenfeld Extremismusprävention gefördert wurden.
Wir freuen uns, wenn Sie Teil des landesweiten Präventionsnetzwerks werden.
Zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung
Eingeladen sind staatliche und nichtstaatliche Fachkräfte aus Kommunen und Landkreisen, Vereinen und Verbänden, aus dem "Landesprogramms gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte" oder den Bundesprogrammen „Demokratie Leben!“ und „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Die Tagung befasst sich mit aktuellen Herausforderungen der Prävention von Rechtsextremismus. Wir diskutieren Lagebilder von Behörden, Zivilgesellschaft und Forschung sowie wissenschaftliche Impulse und Handlungsempfehlungen. In Fachforen vertiefen wir Themenschwerpunkte und geben Einblicke in innovative Präventionsansätze und deren Evaluationsergebnisse.
Das Networking ist ein wichtiger Bestandteil der Jahrestagung. Sie haben Gelegenheit, Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen, neue Netzwerkpartner zu finden, Expertise auszutauschen und zu bündeln. Sie können eigene Erfahrungen einbringen und künftige Handlungsbedarfe benennen. Auch das beliebte Netzwerk-Dating steht wieder auf dem Programm.
Neu ist der Projektwalk. Hier stellen sich niedersächsische Akteure Konzepte und Projekte vort, die 2017 aus Landes- oder Bundesprogrammen im Themenfeld Extremismusprävention gefördert wurden.
Wir freuen uns, wenn Sie Teil des landesweiten Präventionsnetzwerks werden.
Zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Ko-2018-04-12 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 12.04.2018 um 10:30 Uhr |
Ende: | 13.04.2018 um 14:00 Uhr |
Straße: | Thaerplatz 1 |
Ort: | 29221 Celle |
Veranstaltungsort: | Congress Union Celle |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 21.03.2018 |
Kontakt
Name: | Dr. Kirsten Minder |
Institution: | Landespräventionsrat Niedersachsen - Niedersächsisches Justizministerium - |
Telefon: | (0511) 120 - 8701 |
Email: | kirsten.minder@mj.niedersachsen.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]