Veranstaltungen
Runder Tisch: Altersübergreifend Arbeiten
Im Rahmen eines Kooperationsverbundes wurde der Runde Tisch zum altersübergreifenden Arbeiten (0-6 Jahren) in Kindertagesstätten für den Landkreis Göttingen initiiert.
Wir möchten pädagogischen Fachkräften, die in altersübergreifenden Gruppen in Kindertagesstätten oder der KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. tätig sind, eine Möglichkeit zum kollegialen Austausch sowie eine fachliche Begleitung durch versierte ExpertInnen anbieten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann bescheinigt werden.
Eine Anmeldung mit der Angabe von Name & Institution bis zum 26.02.2012 ist erforderlich, entweder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), online (www.vhs-goettingen.de) oder telefonisch (0551/4952-12).
Es besteht eine TeilnehmerInnenbeschränkung.
Wir möchten pädagogischen Fachkräften, die in altersübergreifenden Gruppen in Kindertagesstätten oder der KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. tätig sind, eine Möglichkeit zum kollegialen Austausch sowie eine fachliche Begleitung durch versierte ExpertInnen anbieten.
Dozentin und Thema:
Marianne Spiesz: „Frühe Momente—Kinder bis 3 Jahren im Kitaalltag beobachten und achtsam begleiten“Die Teilnahme ist kostenfrei und kann bescheinigt werden.
Eine Anmeldung mit der Angabe von Name & Institution bis zum 26.02.2012 ist erforderlich, entweder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), online (www.vhs-goettingen.de) oder telefonisch (0551/4952-12).
Es besteht eine TeilnehmerInnenbeschränkung.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Kurs-Nr: 18F21700 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 28.02.2018 um 14:00 Uhr |
Ende: | 28.02.2018 um 18:00 Uhr |
Straße: | Bahnhofsalle2 7 |
Ort: | 37081 Göttingen |
Veranstaltungsort: | VHS/ Raum 203 |
Anmeldeschluss: | 26.02.2018 |
Kontakt
Name: | Julia Krankenhagen |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle SüdOst |
Telefon: | 05121 - 296069 3 |
Email: | julia.krankenhagen@nifbe.de |
Links
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]