Veranstaltungen
Vielfalt leben und erleben! (Aurich)
Auftaktveranstaltung in Aurich 04.04.2018
Die Veranstaltungen richten sich an Trägervertreter, Fachberatungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Vertreter und ReferentInnen von Erwachsenenbildungseinrichtungen sowie weitere interessierte Akteure aus der Region.
Programmablauf Auftaktveranstaltung Aurich
09:00-09:30 Uhr |
Ankommen, Stehcafé |
09:30-09:45 Uhr |
Begrüßung Nifbe Transfermanagerinnen NordWest Europahaus Aurich |
09:45-10:30 Uhr |
„Vielfalt leben und erleben – Chancen und Herausforderung der Heterogenität“ Einführung in den Bildungsschwerpunkt: Dr. Meike Sauerhering (nifbe Transferwissenschaftlerin) |
10:30-10:45 Uhr |
Angebotsübersicht zum neuen Bildungsschwerpunkt Nifbe Transfermanager NordWest |
10:45-11:00 Uhr |
Kaffeepause |
11:00-12:00 Uhr |
Hauptvortrag Prof. Dr. Edita Jung (Studiengangsleitung des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik, Hochschule Emden/Leer) |
12:00-13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00-15:00 Uhr |
Workshops 1. Was siehst du durch deine kulturelle Brille?! (Monja Krafft) 2. Umgang mit Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (Carmen Poppenga) 3. Rucksack KiTa und Griffbereit (Britta Kreuzer) 4. Inklusion in Kindertagesstätten für 0- bis 3-Jährige (Tanja Könitz) |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich (siehe unten Online buchen) und bis zum 20.03.2018 möglich.
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Anmeldezahl ist begrenzt.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 2018-NW-FM-001 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 04.04.2018 um 09:00 Uhr |
Ende: | 04.04.2018 um 15:00 Uhr |
Straße: | Von-Jhering-Straße 33 |
Ort: | 26603 Aurich |
Veranstaltungsort: | Europahaus Aurich |
Anmeldeschluss: | 20.03.2018 |
Kontakt
Institution: | Regionale Transferstelle NordWest |
Telefon: | 04921-99764-0 |
Email: | nordwest@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Vielfalt leben und erleben!
Regionale Auftaktkonferenzen
Die gesellschaftliche Realität in Deutschland und damit auch die Realität in der... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]