Veranstaltungen
Kleine Drahtseilakrobaten
Kinder psychisch kranker Eltern stärken in Kita und Kindertagespflege
Wichtige Buchungshinweise:
Bei Überbuchung der Veranstaltung haben Pädagogische Fachkräfte aus dem Landkreis Hildesheim ein Vorrecht zur Teilnahme!
Bei Überbuchung eines Workshops behalten sich die Veranstalter vor, die TeilnehmerInnen auf andere Workshops zu verteilen.
Ablauf:
09.30 Uhr „Come together“
10.00 Uhr Beginn / Begrüßung
10.15 Uhr Hauptvortrag: Dr. Michael Hipp
„Präventive Begleitung von Kindern aus psychisch belasteten Familien in Kita & KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. - Bindung ermöglichen und Kinderschutz sicherstellen“
12.30 Uhr Mittagspause
Ab 13:30 Uhr: Workshops
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Plenum: Berichte aus den Workshops, Möglichkeit zur Diskussion
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Hildesheim und dem Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Auf der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihre Zustimmung dazu.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme wird bescheinigt.
Bei Überbuchung der Veranstaltung haben Pädagogische Fachkräfte aus dem Landkreis Hildesheim ein Vorrecht zur Teilnahme!
Bei Überbuchung eines Workshops behalten sich die Veranstalter vor, die TeilnehmerInnen auf andere Workshops zu verteilen.
Ablauf:
09.30 Uhr „Come together“
10.00 Uhr Beginn / Begrüßung
10.15 Uhr Hauptvortrag: Dr. Michael Hipp
„Präventive Begleitung von Kindern aus psychisch belasteten Familien in Kita & KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. - Bindung ermöglichen und Kinderschutz sicherstellen“
12.30 Uhr Mittagspause
Ab 13:30 Uhr: Workshops
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Plenum: Berichte aus den Workshops, Möglichkeit zur Diskussion
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Hildesheim und dem Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Auf der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihre Zustimmung dazu.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme wird bescheinigt.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 2017-02-21 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 21.02.2018 um 10:00 Uhr |
Ende: | 01.11.2017 um 16:00 Uhr |
Straße: | Bischof-Janssen-Straße 31 |
Ort: | 31134 Hildesheim |
Veranstaltungsort: | Kreishaus Hildesheim, Großer Sitzungssaal |
Anmeldeschluss: | 12.02.2018 |
Kontakt
Name: | Anja Thürnau |
Institution: | Landkreis Hildesheim |
Telefon: | 05121-309-5692 |
Email: | julia.krankenhagen@nifbe.de |
Web: | anja.thuernau@landkreishildesheim.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]