Veranstaltungen
Digital-interaktive Medien in der frühen Kindheit
Ringveranstaltung Kindheit in der Region Braunschweig
Tablets und Smartphones sind zunehmend Bestandteil der Lebenswelten von Kindern. Vortrag und Workshop widmen sich diesem noch relativ neuartigen Phänomen: Zunächst wird ein Überblick zum fachlichen wie gesellschaftlichen DiskursDiskurs|||||Der Begriff Diskurs kann verschiedene Bedeutungen haben, wurde ursprünglich jedoch als „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Weitere Bedeutungen sind: theoretische Erörterung, systematische, methodische Abhandlung, gesellschaftliche Auseinandersetzung, Erörterung. Sinnverwandt sind auch Debatte, Diskussion, Disput. über digital-interaktive Medien in der frühen Kindheit gegeben. Daran anknüpfend werden Forschungsergebnisse zu den Aneignungsprozessen und Medienfähigkeiten - insbesondere von Klein- und Vorschulkindern - im Umgang mit digital-interaktiven Medien präsentiert und Schlussfolgerungen für die Medienerziehung gezogen.
Im Workshop können kindgerechte Apps kennengelernt und ausprobiert werden. Es gibt Raum, um über pädagogische Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren.
- Prof. Dr. Tanja Witting & Prof. Dr. Ilona Lubitz Ostfalia Wolfenbüttel (Vortrag)
- Dr. Claudia Raabe, Blickwechsel, Verein für Medien- und Kulturpädagogik (Workshop)
Offener Vortrag von 9:00 – 10:30 Uhr, anschließender anmeldepflichtiger Workshop von 10:30 bis 12:30 Uhr
Die Teilnahme wird bescheinigt. Die Veranstaltung ist unkostenfrei.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SO-2018-01-18 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 18.01.2018 um 10:30 Uhr |
Ende: | 18.01.2018 um 12:30 Uhr |
Straße: | Alte Waage 15 |
Ort: | 38100 Braunschweig |
Veranstaltungsort: | Im Speicher der Alten Waage/VHS |
Anmeldeschluss: | 11.01.2018 |
Kontakt
Name: | Annette Zängle |
Institution: | nifbe SüdOst |
Telefon: | 05121 – 296069-4 |
Email: | annette.zaengle@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Ringveranstaltung: Kindheit in der Region Braunschweig
Forschung trifft Kita Praxis
Eine Veranstaltungsreihe mit Fachvortrag und anschließendem Workshop für pädagogische... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]