Veranstaltungen
Fühlen · Denken · Sprechen
Über Sprache Zugang zu den Erlebniswelten von Kindern finden
Ringveranstaltung Kindheit in der Region Braunschweig
Wie Kinder denken, was sie im Umgang mit anderen Menschen empfinden, ist sowohl von wissenschaftlichem Interesse als auch von praktischer Bedeutung für die Arbeit von pädagogischen Fachkräften. Der Vortrag befasst sich mit der Bedeutung von Sprache als Zugang zu den emotionalen und kognitiven Schichten der Erlebniswelten von Kindern im Kindergartenalter. Dabei wird auf Perspektiven und Material aus dem durch die Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BISS) geförderten Projekt „Fühlen · Denken · Sprechen“ zurückgegriffen, das die Entwicklung und Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme zur alltagsintegrierten Sprachbildung für den Elementarbereich zum Ziel hat. Ausgehend von einer kurzen Übersicht zur Entstehungsgeschichte des Projekts werden die besonderen Verbindungen zwischen Sprachentwicklung, Emotionswissen und wissenschaftlichem Denken im Kleinkindalter aufgezeigt und die darauf Bezug nehmenden Inhalte der Fortbildungsmaßnahme erläutert. In den anschließenden Workshops werden einzelne Fortbildungsinhalte in Form von praktischen Übungen ausprobiert und mit Blick auf ihr jeweiliges Potenzial, die emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern durch Sprache zu fördern, diskutiert.
- Dr. Oliver Hormann & Bianca Hofmann, TU Braunschweig
Offener Vortrag von 9:00 – 10:30 Uhr, anschließender anmeldepflichtiger Workshop von 10:30 bis 12:30 Uhr
Die Teilnahme wird bescheinigt. Die Veranstaltung ist unkostenfrei.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SO-2017-11-02 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 02.11.2017 um 10:30 Uhr |
Ende: | 02.11.2017 um 12:30 Uhr |
Straße: | Alte Waage 15 |
Ort: | 38100 Braunschweig |
Veranstaltungsort: | Im Speicher der Alten Waage/VHS |
Anmeldeschluss: | 26.10.2017 |
Kontakt
Name: | Annette Zängle |
Institution: | nifbe SüdOst |
Telefon: | 05121 – 296069-4 |
Email: | annette.zaengle@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Ringveranstaltung: Kindheit in der Region Braunschweig
Forschung trifft Kita Praxis
Eine Veranstaltungsreihe mit Fachvortrag und anschließendem Workshop für pädagogische... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]