Veranstaltungen
Schule als Lebensraum gestalten
Kooperation zwischen Schule und Eltern am Übergang von Grundschule zu weiterführender Schule
Eine gute Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften trägt maßgeblich zu einer gelingenden Bildungsbiografie von Kindern bei. Ziel der Tagung soll es sein, Eltern und Lehrkräften eine Austauschmöglichkeit über Gelingensfaktoren und funktionierende Konzepte der Kooperation zu ermöglichen. Dazu werden Workshops unter anderem zu Themen wie der geteilten Bildungs- und Erziehungsverantwortung, dem Rollenverständnis von Eltern und Lehrkräften und dem Umgang mit Heterogenität und Interkulturalität angeboten. Die Ergebnisse der Tagung sollen in anschließende Angebote zur Weiterentwicklung von gelingender Elternmitwirkung und Partizipation in Schule einfließen. Damit soll ein wichtiger Beitrag zu der Gestaltung von Schule als echtem Lebensraum für alle beteiligten Akteure geleistet werden.
ab 17:30 Uhr: Ankommen
Grußworte
18: 15 Uhr: Vortrag
„Das Kind im Zentrum - Zusammenarbeit für eine gelungene Bildungsbiografie“
19:00 Uhr: Come Together
19:30 Uhr: Moderierte Impulsgespräche
20:30 Uhr: Abschluss im Plenum
Download Flyer
Programmablauf
ab 17:30 Uhr: Ankommen
Grußworte
- Dr. Wolfgang Schaefer (Stadtelternrat Osnabrück)
- Bärbel Bosse (Kreiselternrat Osnabrück)
- Frank Andreas (NLSchB - Regionalabteilung Osnabrück)
18: 15 Uhr: Vortrag
„Das Kind im Zentrum - Zusammenarbeit für eine gelungene Bildungsbiografie“
- Matthias Bartscher (Freiberuflicher Berater, Weiterbildner, Elternseminarleiter)
19:00 Uhr: Come Together
19:30 Uhr: Moderierte Impulsgespräche
20:30 Uhr: Abschluss im Plenum
Download Flyer
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2017-10-24 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 24.10.2017 um 17:30 Uhr |
Ende: | 24.10.2017 um 21:00 Uhr |
Straße: | Kromschröderstraße 33 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | Gymnasium in der Wüste |
Anmeldeschluss: | 20.10.2017 |
Kontakt
Name: | Michaela Kruse-Heine |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541-969-6402 |
Email: | michaela.kruse-heine@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]