Veranstaltungen
Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung (9)
Regionalkonferenz Cloppenburg
Hintergrund:
Von 2016 bis 2017 finden im Rahmen der vom Niedersächsischen Kultusministerium aufgelegten Qualifizierungsinitiative „Vielfalt fördert! Vielfalt fordert!“ an zehn über ganz Niedersachsen verteilten Standorten Regionalkonferenzen zum Thema Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung statt. Sie richten sich an KiTa-Leitungskräfte, Fachberatungen in bzw. für KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. und Kindertageseinrichtungen sowie an Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Ziel ist es, die TeilnehmerInnen grundsätzlich zu Handlungsanforderungen der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung zu informieren und sie zum fachlichen Austausch sowie zur Netzwerkbildung anzuregen.
Ablauf:
Die Regionalkonferenz wird in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, dem Deutschen Kinderschutzbund, der Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen, dem Niedersächsischen Kindertagespflegebüro, der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, der Akademie Stapelfeld, dem Landkreis Cloppenburg, dem Landkreis Vechta, dem Lands- Caritasverband für Oldenburg und dem Bildungswerk Cloppenburg e.V. durchgeführt.
Von 2016 bis 2017 finden im Rahmen der vom Niedersächsischen Kultusministerium aufgelegten Qualifizierungsinitiative „Vielfalt fördert! Vielfalt fordert!“ an zehn über ganz Niedersachsen verteilten Standorten Regionalkonferenzen zum Thema Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung statt. Sie richten sich an KiTa-Leitungskräfte, Fachberatungen in bzw. für KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. und Kindertageseinrichtungen sowie an Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Ziel ist es, die TeilnehmerInnen grundsätzlich zu Handlungsanforderungen der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung zu informieren und sie zum fachlichen Austausch sowie zur Netzwerkbildung anzuregen.
Ablauf:
09:30 Uhr |
Ankommen/ Stehkaffee |
10:00-10:15 Uhr |
Eröffnung Begrüßung und Grußworte |
10:15-10:25 Uhr |
Ausführungen zur Qualifizierungsinitiative „Vielfalt fördert! Vielfalt fordert! – Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in der Kindertagesbetreuung“ (Niedersächsiches Kultusministerium) |
10:25-11:05 Uhr |
Vortrag 1 „Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft“ (Prof. Dr. Lisa Rosen, Universität Osnabrück ) |
11.05-11.45 Uhr |
Vortrag 2 „Gelebte Mehrsprachigkeit unter den Bedingungen von (Flucht-)Migration: Perspektiven für die frühpädagogische Praxis“ (Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou, Universität Köln) |
11:45-12.45 Uhr |
Mittagspause |
12:45-14:15 Uhr |
Workshops (1.Durchgang) |
14:15-14:30 Uhr |
Kurze Kaffeepause |
14:30-16:00 Uhr |
Workshops (2.Durchgang) |
Die Regionalkonferenz wird in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, dem Deutschen Kinderschutzbund, der Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen, dem Niedersächsischen Kindertagespflegebüro, der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, der Akademie Stapelfeld, dem Landkreis Cloppenburg, dem Landkreis Vechta, dem Lands- Caritasverband für Oldenburg und dem Bildungswerk Cloppenburg e.V. durchgeführt.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Ko-2017-30 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 09.05.2017 um 09:30 Uhr |
Ende: | 09.05.2017 um 16:00 Uhr |
Straße: | Stapelfelder Kirchstraße 13 |
Ort: | 49661 Cloppenburg |
Veranstaltungsort: | Katholische Akademie Stapelfeld |
Anmeldeschluss: | 01.05.2017 |
Kontakt
Name: | Inga Doll |
Institution: | Regionale Transferstelle SüdWest |
Telefon: | 0541-580 54 575 |
Email: | inga.doll@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung
Regionalkonferenzen im Rahmen der Qualifizierungsinitiative "Vielfalt fördet! Vielfalt fordert!"
Ein Drittel aller nach Deutschland einreisender Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Dort, wo... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]