Veranstaltungen
Das einzelne Kind im Blick haben
Auf dem Weg zur Inklusion
Der zwischenmenschliche Kontakt ist grundlegend für den kindlichen Reifungsprozess und hat eine elementare Bedeutung für die Wirksamkeit unseres pädagogischen Handelns. Der Vortrag zeigt an praktischen Beispielen wie Haltung, Beziehung und Beobachtung Grundlage für professionelles inklusives Handeln bilden.
Die Ringveranstaltung Northeim ist eine Kooperation des Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landkreis Northeim, der Kreisvolkshochschule Northeim und dem Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Eingeladen sind Fachkräfte, FachschülerInnen, LehrerInnen, Studierende und alle, die an dem Thema frühkindliche Bildung interessiert sind.
Anmeldungen sind erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 05121 – 2960694.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme wird bescheinigt.
- Referent: Klaus Kokemoor, Hannover
Die Ringveranstaltung Northeim ist eine Kooperation des Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landkreis Northeim, der Kreisvolkshochschule Northeim und dem Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Eingeladen sind Fachkräfte, FachschülerInnen, LehrerInnen, Studierende und alle, die an dem Thema frühkindliche Bildung interessiert sind.
Anmeldungen sind erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 05121 – 2960694.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme wird bescheinigt.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2017-4 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 21.02.2017 um 16:00 Uhr |
Ende: | 21.02.2017 um 17:30 Uhr |
Straße: | Wallstr. 40 |
Ort: | 37145 Northeim |
Veranstaltungsort: | KVHS |
Anmeldeschluss: | 20.02.2017 |
Kontakt
Name: | Annete Zängle |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle SüdOst |
Telefon: | 05121 – 296069-4 |
Email: | annette.zaengle@nifbe.de |
Dokumente
Veranstaltungsrahmen
Ringveranstaltung im Landkreis Northeim
Auf dem Weg zur Inklusion
Inklusion geht von der Vision einer Gesellschaft aus, bei der Menschen an allen Bereichen des... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]