Veranstaltungen
Singen und Spielen in mehreren Sprachen - Elke Dag - Laar
Hochdeutsch, Niederländisch und Plattdeutsch in Kindertagesstätten und Grundschulen des Grenzgebietes
In der Grenzregion zu den Niederlanden haben Kinder das große Gück im Alltag mit den Regionalsprachen Niederländisch, Hochdeutsch und Niederdeutsch/Plattdeutsch in Kontakt zu kommen. "Twee bin mehr as eene" - frühe Mehrsprachigkeit ist ein Schlüssel zur Bildung für das ganze Leben. Musik ermöglicht einen spielerischen lustvollen Zugang zu den gesprochenen und gelebten Sprachen der Grenzregion. Seit 2013 wurden in ausgewählten KiTas im Emsland und der Grafschaft Bentheim Lieder ausprobiert und von einer Fachgruppe für das Liederbuch: "Kinderleicht und grenzenlos" zusammen gestellt. Im August 2016 wird das Buch vom Herausgeber, der Emsländischen Landschaft, der Öffentlichkeit präsentiert. Wir laden Sie herzlich zu einem nifbe-Workshop ein, in dem das Liedgut lebendig wird und gemeinsam für den Kindergarten und Grundschulalltag erarbeitet werden kann. Der Workshop richtet sich an ErzieherInnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte und pädagogische MitarbeiterInnen.
Musik - Muziek - Musik In dem Workshop werden die Neukompositionen von den musikpädagogischen Fachkräften der Musikschulen Emsland und Niedergrafschaft (Marlene Bucher, Saskia Spinder) vorgestellt und altersentsprechende Didaktiken erlernt. Ziel ist es dabei die mehrsprachigen Lieder, Reime und Klatschspiele kennen zu lernen und gemeinsam ihren Einsatz für Jungen und Mädchen in Kitas und Grundschulen im Rahmen einer konzeptionellen Mehrsprachigkeitsbildung vorzubereiten.
Musik - Muziek - Musik In dem Workshop werden die Neukompositionen von den musikpädagogischen Fachkräften der Musikschulen Emsland und Niedergrafschaft (Marlene Bucher, Saskia Spinder) vorgestellt und altersentsprechende Didaktiken erlernt. Ziel ist es dabei die mehrsprachigen Lieder, Reime und Klatschspiele kennen zu lernen und gemeinsam ihren Einsatz für Jungen und Mädchen in Kitas und Grundschulen im Rahmen einer konzeptionellen Mehrsprachigkeitsbildung vorzubereiten.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 28092016_Laar |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 28.09.2016 um 10:00 Uhr |
Ende: | 28.09.2016 um 16:30 Uhr |
Straße: | Hauptstr. 7 |
Ort: | 49824 Laar |
Veranstaltungsort: | Dorfgemeinschaftshaus Laar |
Gebühr: | 10.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 20.09.2016 |
Kontakt
Name: | Gerlinde Schmidt-Hood |
Institution: | nifbe Transferstelle Südwest Nordhorn |
Telefon: | 05921-961714 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]