Veranstaltungen
Die Haltung wahren - Selbstkompetenz als Basis professionellen pädagogischen Handelns
Selbstkompetenz wird als Basiskompetenz von pädagogischen Fachkräften betrachtet. Aber was genau macht eine selbstkompetente PädagogIn aus? Wo liegen ihre Selbstkompetenzen und wann wird der Zugriff darauf schwer? Wie kann Selbstkompetenz dazu beitragen im Berufsalltag – auch unter Belastung - gemäß der eigenen pädagogischen Überzeugungen und Prinzipien zu handeln? Und kann man diese Selbstkompetenz bei sich selbst stärken? Diesen und weiteren Fragen soll im Workshop gemeinsam nachgegangen werden.
- Referentin: Michaela Kruse Heine / Dr. Meike Sauerhering
- Ort: Osnabrück
- Termin 22.02.2017
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2016-17 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 22.02.2017 um 10:00 Uhr |
Ende: | 22.02.2017 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe Ko- und Transferzentrum |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 15.02.2017 |
Kontakt
Name: | Maria Korte-Rüther |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541-5805457-3 |
Email: | maria.korte-ruether@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung III
Mit der Workshop-Reihe bietet das nifbe im dritten Jahr ein erprobtes Format für den Transfer... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]