Veranstaltungen
Dialog-Verstehen-Gestalten-Entdecken-Begegnen-Leben
Alltagsintegrierte Sprachbildung in Krippe und Kita im Kontext von Fluchterfahrung (Flankierende Veranstaltung im Rahmen der Qualifizierungsinitiative des nifbe im Bereich Krippe)
Seit 2008 plant und führt die nifbe Regionale Transferstelle NordOst zusammen mit den kommunalen und städtischen Kita-Fachberatungen im Landkreis Verden einmal im Jahr ein Fachforum im frühkindlichen Bereich durch.
Auf dem Hintergrund aktueller Entwicklungen widmet sich das diesjährige Fachforum dem Thema "Alltagsintegrierte Sprachbildung in Krippe und Kindergarten im Kontext von Fluchterfahrung". Anhand des Vortrags von Elke Schlösser soll den Teilnehmenden theoretisches Wissen sowie praktische Handlungsempfehlungen für den pädagogischen Alltag zu folgenden Inhalten vermittelt werden:
Ablauf der Veranstaltung:
14:15 Uhr Empfang bei Kaffee und Tee
14:30 Uhr Begrüßung
Landrat Peter Bohlmann (Landkreis Verden)
Fachberatung
14:40 Uhr Einführung in die Veranstaltung
Mirela Schmidt, Transfermanagerin der nifbe Regionale Transferstelle NordOst
14:45 Uhr Vortrag Teil I
Elke Schlösser (Dipl. Sozialarbeiterin, Fach- und Kinderbuchautorin)
15:55 Uhr Kaffeepause
"Ideen aus der Praxis für die Praxis"
Wir möchten Sie einladen die Pause zu nutzen, um gute Praxisbeispiele zu sammeln und diese für alle TeilnehmerInnen darzustellen.
16:30 Uhr Vortrag Teil II
Elke Schlösser
17:25 Uhr Schlusswort
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung führt das nifbe NordOst in Kooperation mit den FachberaterInnen im Bereich Kindertageseinrichten und Kindertagspflege des Landkreises Verden, der Stadt Verden, der Stadt Achim, des Flecken Ottersberg sowie der Samtgemeinde Thedinghausen und der Gemeinde Oyten durch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung auf der nifbe Homepage bis zum 03.10.2016 erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Denise Drewes (Fachberartung für Kindertageseinrichtungen, Schwerpunkt Sprache, Landkreis Verden)
Christin Fresen (Fachberatung für Kindertagesbetreuung, Landkreis Verden)
Lea Reimers (Fachberatung für Kindertagesbetreuung, Landkreis Verden)
Gudrun Schütte (Kita-Fachberatung, Stadt Achim, Flecken Ottersberg, Samtgemeinde Thedinghausen, Gemeinde Oyten)
Frauke Stomberg (Fachberatung für Kindertagesbetreuung, Landkreis Verden)
Hilde Zimmermann (Kita-Fachberatung, Stadt Verden)
Mirela Schmidt (Transfermanagerin, nifbe Regionale Transferstelle NordOst)
Auf dem Hintergrund aktueller Entwicklungen widmet sich das diesjährige Fachforum dem Thema "Alltagsintegrierte Sprachbildung in Krippe und Kindergarten im Kontext von Fluchterfahrung". Anhand des Vortrags von Elke Schlösser soll den Teilnehmenden theoretisches Wissen sowie praktische Handlungsempfehlungen für den pädagogischen Alltag zu folgenden Inhalten vermittelt werden:
- Willkommenskultur - was bedeutet das konkret?
- Sensible Kontaktgestaltung zu Menschen mit Fluchterfahrungen
- Sensibler Umgang mit allen Kulturen
- Begleitung der Kinder ohne oder mit wenig Deutschkenntnisse/n auch unter Berücksichtigung der Aspekte nonverbaler Kommunikation
- Haltung (der päd. Fachkräfte) zur Herkunftssprache der Familien
- Kommunikation zu Eltern - Chancen erkennen und benennen, Barrieren überwinden
Ablauf der Veranstaltung:
14:15 Uhr Empfang bei Kaffee und Tee
14:30 Uhr Begrüßung
Landrat Peter Bohlmann (Landkreis Verden)
Fachberatung
14:40 Uhr Einführung in die Veranstaltung
Mirela Schmidt, Transfermanagerin der nifbe Regionale Transferstelle NordOst
14:45 Uhr Vortrag Teil I
Elke Schlösser (Dipl. Sozialarbeiterin, Fach- und Kinderbuchautorin)
15:55 Uhr Kaffeepause
"Ideen aus der Praxis für die Praxis"
Wir möchten Sie einladen die Pause zu nutzen, um gute Praxisbeispiele zu sammeln und diese für alle TeilnehmerInnen darzustellen.
16:30 Uhr Vortrag Teil II
Elke Schlösser
17:25 Uhr Schlusswort
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung führt das nifbe NordOst in Kooperation mit den FachberaterInnen im Bereich Kindertageseinrichten und Kindertagspflege des Landkreises Verden, der Stadt Verden, der Stadt Achim, des Flecken Ottersberg sowie der Samtgemeinde Thedinghausen und der Gemeinde Oyten durch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung auf der nifbe Homepage bis zum 03.10.2016 erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Denise Drewes (Fachberartung für Kindertageseinrichtungen, Schwerpunkt Sprache, Landkreis Verden)
Christin Fresen (Fachberatung für Kindertagesbetreuung, Landkreis Verden)
Lea Reimers (Fachberatung für Kindertagesbetreuung, Landkreis Verden)
Gudrun Schütte (Kita-Fachberatung, Stadt Achim, Flecken Ottersberg, Samtgemeinde Thedinghausen, Gemeinde Oyten)
Frauke Stomberg (Fachberatung für Kindertagesbetreuung, Landkreis Verden)
Hilde Zimmermann (Kita-Fachberatung, Stadt Verden)
Mirela Schmidt (Transfermanagerin, nifbe Regionale Transferstelle NordOst)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2016-6 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 20.10.2016 um 14:15 Uhr |
Ende: | 20.10.2016 um 17:30 Uhr |
Straße: | Lindhooperstr. 67 |
Ort: | 27283 Verden |
Veranstaltungsort: | Kreishaus/Kreistagssaal |
Anmeldeschluss: | 03.10.2016 |
Kontakt
Name: | Mirela Schmidt |
Institution: | nifbe NordOst |
Telefon: | 04131-75628-13 |
Email: | mirela.schmidt@nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]