Veranstaltungen
Sprachbildung in der Kita
Workshopreihe für MultiplikatorInnen
Reflexionsanregungen für die pädagogische Praxis
Der Alltag in Kindertageseinrichtungen gestaltet sich vielfältig und zeichnet sich durch eine hohe Dichte von Handlungen und Interaktionen der verschiedenen Akteure aus. Im Kontext der Anforderung, alltagsbasierte Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen umzusetzen, wie sie u.a. in der niedersächsischen Handlungsempfehlung zur Sprachförderung angeregt wird, stellt sich jeden Tag auf ein Neues die Frage, wann und wie sich sprachbildnerische Elemente in den Alltag integrieren lassen. Eine wesentliche Voraussetzung zur Umsetzung der genannten Ansprüche ist dabei die Reflexion des eigenen Sprachvorbildes als pädagogische Fachkraft.
Anhand von Sprachmaterial aus dem Alltag von Kindertageseinrichtungen werden im Rahmen des Workshops Ideen vorgestellt und an konkreten Beispielen ausprobiert, wie anhand von Fremd- und Eigenmaterial zu Sprache im Alltag von Kindertageseinrichtungen eine entsprechende Reflexionskompetenz ausdefiniert werden kann.
Referentin:
- Melanie Kubandt und Josefin Lotte (nifbe-FS Elementarpädagogik)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-WS12 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 07.09.2015 um 10:00 Uhr |
Ende: | 07.09.2015 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe-Ko-Stelle |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 01.09.2015 |
Kontakt
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe-Ko-Stelle |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung
nifbe-Workshopreihe für Fachberatung und Weiterbildung 2015
Workshop-Reihe „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]