Veranstaltungen
Krippen und Kitas brauchen starke Persönlichkeiten
Workshopreihe für MultiplikatorInnen
Professionelle pädagogische Haltung, Selbstkompetenzen und Ressourcenorientierung von pädagogischen Fachkräften
„Professionelle Haltungen" von Pädagoginnen und Pädagogen spielen in aktuellen Diskussionen um pädagogisches Handeln eine große Rolle. Nicht selten sieht man sich konfrontiert mit Forderungen nach einer „richtigen" Haltung. Diese wird ebenfalls nicht selten präsentiert als ausschlaggebender Faktor für das Gelingen von bildungspolitischen Reformen, wie individueller Förderung oder Inklusion in Kita und Schule. Im Workshop soll ein Verständnis von "Haltung" vorgestellt werden, das auf persönlichkeits- und motivationstheoretischen Annahmen beruht. Dabei fokussieren wir auf Ressourcen als Potenzialfaktoren, die Menschen situativ für sich nutzen, ihre Leistung- bzw. Handlungsfähigkeit zu entfalten und zu verstärken. Eine Haltung lässt sich vor allem durch Ressourcenorientierung entwickeln und eben nicht einfach durch Apelle und normativnormativ|||||Normativ bedeutet normgebend, somit wird etwas vorgeschrieben, dass Normen, Regeln oder ein „Sollen“ beinhaltet.e Beschreibungen herbeiführen. Sie entsteht vor allem durch die Entwicklung und Förderung relevanter Selbstkompetenzen, die als persönliche Ressourcen angesehen werden können. Selbstkompetenzen können ein Leben lang erlernt, verändert und entwickelt werden. Dieses bedarf des Einsatzes von Methoden, die über die kognitive Vermittlung von Wissensinhalten hinausgeht und die Wechselwirkung von Körper und Psyche mit berücksichtigt und nutzt. Exemplarisch werden dazugehörige Methoden in dem Workshop vorgestellt und erprobt.
Referentinnen:
- Dr. Christina Schwer (nifbe-Forschungsstelle Begabungsförderung)
- Michaela Kruse-Heine (nifbe-Forschungsstelle Begabungsförderung)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-WS06 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 02.12.2015 um 10:00 Uhr |
Ende: | 02.12.2015 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe-Ko-Stelle |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 25.11.2015 |
Kontakt
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe-Ko-Stelle |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung
nifbe-Workshopreihe für Fachberatung und Weiterbildung 2015
Workshop-Reihe „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]