Veranstaltungen
Kitas im Wandel: Auf dem Weg zur Inklusion
Workshopreihe für MultiplikatorInnen
Das Thema Inklusion berührt und bewegt auch die Kindertagesstätten als Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Im Mittelpunkt steht eine Gemeinschaft von Kindern mit einer Vielfalt von Eigenschaften, Verhaltensweisen, Möglichkeiten, Einschränkungen und Temperamenten. Diese Vielfalt in Gruppen ist nicht von sich heraus ein Motor für wechselseitige Anerkennung, Interaktion und Entwicklung, sondern bedarf einer aktiven Auseinandersetzung und die Entwicklung einer inklusiven Grundhaltung in Verbindung mit der Reflexion des pädagogischen Handelns.
In diesem Workshop werden wir uns an Hand von Theorie und Beispielen aus der Praxis (Videosequenzen) mit der Bedeutung, Vielfalt und Komplexität pädagogischen Handelns beschäftigen.
Referent:
- Klaus Kokemoor (Beratungsstelle für KiTas auf dem Weg zur Inklusion Hannover)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-WS04 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 26.06.2015 um 10:00 Uhr |
Ende: | 26.06.2015 um 16:30 Uhr |
Straße: | Vahrenwalder Str. 92 |
Ort: | 30165 Hannover |
Veranstaltungsort: | Freizeitheim Vahrenwald, Raum 12 |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 19.06.2015 |
Kontakt
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe-Ko-Stelle |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung
nifbe-Workshopreihe für Fachberatung und Weiterbildung 2015
Workshop-Reihe „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]