Veranstaltungen
Fachtag Qualitätsentwicklung in der Arbeit mit Kindern bis drei Jahre in Stade
Das Regionalbüro NordOst des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und die Fachberatungen des Landkreises und der Hansestadt Stade, des DRK-Kreisverbandes Stade sowie des ev.-luth. Kirchenkreises Stade und Buxtehude luden zu einem Fachtag zum Thema
Qualitätsentwicklung in der Arbeit mit Kindern bis drei Jahre
ein. Die Veranstaltung war an ErzieherInnen und deren Leitungen aus dem Landkreis Stade gerichtet.
Ablauf:
09:30 Uhr
Ankommen und Stehcafé
10:00 Uhr
Begrüßung: Susanne Brahmst, Sozialdezernentin LK Stade, Mirela Schmidt, NW-Managerin nifbe Regionalbüro NordOst
10:15 Uhr
Einstieg in das Thema: Annette Knauer, freiberufliche Referentin
10:30 Uhr
Vortrag "Kultursensitive Krippenarbeit", Dr. Paula Döge, nifbe Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur (Universität Osnabrück)
11:15 Uhr
Vortrag "Bindung und Eingewöhnung aus kulturvergleichender Perspektive", Dr. Ariane Gernhardt, nifbe Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur (Universität Osnabrück)
12.00 Uhr
Imbiss und Markt der Möglichkeiten
12.45 Uhr
Workshop-Phase (Kurzvorträge und moderierte Diskussion)
WS 1 "Schlafen", Regina Hesse
WS 2 "Räume", Martina Laute-Vosswinkel
WS 3 "Pflege", Marianne Schüler
WS 4 "Mahlzeiten", Claudia Henschel
14:00 Uhr
Kaffeepause
14:30 Uhr
Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse im Plenum, Annette Knauer
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Handout Bindung und Eingewöhnung aus kulturvergleichender Perspektive (Dr. Ariane Gernhardt)
Handout Kultursensitive Krippenarbeit (Dr. Paula Döge)
Denkanregungen aus den Vorträgen
Ablauf:
09:30 Uhr
Ankommen und Stehcafé
10:00 Uhr
Begrüßung: Susanne Brahmst, Sozialdezernentin LK Stade, Mirela Schmidt, NW-Managerin nifbe Regionalbüro NordOst
10:15 Uhr
Einstieg in das Thema: Annette Knauer, freiberufliche Referentin
10:30 Uhr
Vortrag "Kultursensitive Krippenarbeit", Dr. Paula Döge, nifbe Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur (Universität Osnabrück)
11:15 Uhr
Vortrag "Bindung und Eingewöhnung aus kulturvergleichender Perspektive", Dr. Ariane Gernhardt, nifbe Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur (Universität Osnabrück)
12.00 Uhr
Imbiss und Markt der Möglichkeiten
12.45 Uhr
Workshop-Phase (Kurzvorträge und moderierte Diskussion)
WS 1 "Schlafen", Regina Hesse
WS 2 "Räume", Martina Laute-Vosswinkel
WS 3 "Pflege", Marianne Schüler
WS 4 "Mahlzeiten", Claudia Henschel
14:00 Uhr
Kaffeepause
14:30 Uhr
Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse im Plenum, Annette Knauer
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Handout Bindung und Eingewöhnung aus kulturvergleichender Perspektive (Dr. Ariane Gernhardt)
Handout Kultursensitive Krippenarbeit (Dr. Paula Döge)
Denkanregungen aus den Vorträgen
Veranstaltungsdetails
Nummer: | NO-2015 BSP II Stade |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 10.03.2015 um 09:30 Uhr |
Ende: | 10.03.2015 um 15:00 Uhr |
Straße: | Ritterstraße 15 |
Ort: | 21682 Stade |
Veranstaltungsort: | Pastor Behrens Haus |
Anmeldeschluss: | 28.02.2015 |
Kontakt
Name: | Kerstin Stolte |
Institution: | nifbe NordOst |
Telefon: | 04131/75628-10 |
Email: | nordost@nifbe.de |
Web: | www.nordost.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]