Zur Veranstaltung:
Die Idee, eine solche Veranstaltung anzubieten, obliegt einer gut bewährten Kooperation zwischen dem nifbe NordOst, der KVHS Verden, den Fachberatungen für Kindertageseinrichtungen im Landkreis Verden, der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen im Landkreis Verden, der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen der Stadt Verden und der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen der Stadt Achim, des Flecken Ottersberg und der Samtgemeinde Thedinghausen und der Gemeinde Oyten. Das gemeinsame Interesse beinhaltet u. a. die Qualitätsentwicklung im Krippenbereich. In diesem Zusammenhang stellt das Land Niedersachsen zwischen 2013 und 2015 über das nifbe erhebliche finanzielle Mittel für zwei Fortbildungsprogramme zur Verfügung. Eins davon kann zum Einstieg oder zur Vertiefung des Themas "Qualitätsentwicklung in Krippen" genutzt werden. So freuen wir uns, dass wir Frau Drüner als Expertin für dieses Thema als Referentin gewinnen konnten. Ihr Fachvortrag wird sich auf das pädagogische Konzept der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler stützen. Die TeilnehmerInnen erfahren, wie Bildungsprozesse bewegt gestaltet werden können und was Kinder unter drei für eine gute Entwicklung benötigen. Die pädagogische Arbeit und Haltung, sowie Pflege, Ernährung und Bewegung werden hierbei thematisiert.
Referentin
Annette Drüner ist Dipl. Sozialpädagogin, sowie Psychosozialtherapeutin, Supervisorin, Fortbildungsreferentin, Erzieherin und Coach.
Als Dozentin liegen ihre Tätigkeitsfelder unter anderem in Fachseminaren, Langzeitfortbildungen und Beratungsausbildungen für vorwiegend pädagogische und pflegende Fachkräfte. Sie ist eine erfahrene Emmi Pikler Referentin.
Nummer: | NO-2014-BSPII-VER |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 20.11.2014 um 14:30 Uhr |
Ende: | 20.11.2014 um 18:30 Uhr |
Straße: | Lindhooper Straße 67 |
Ort: | 27283 Verden |
Veranstaltungsort: | Kreishaus, Kreistagssaal |
Name: | Kerstin Stolte |
Institution: | nifbe NordOst |
Telefon: | 04131/75628-10 |
Email: | nordost@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]