Veranstaltungen
Handwerk I
Handwerk Teil I
Konzept: AG „Hand-Werken in Kitas und Grundschulen“ (nifbe Regionalnetzwerk SüdWest e.V., Handwerkskammer Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim, pädagogisches Fachpersonal von acht Modelleinrichtungen, pädagogische Leitung Franz Greife)
Dieser Workshop richtet sich an Erzieher/innen aus Kitas sowie an Lehr- und Fachkräfte aus Grundschulen, Förderschulen und Horten.
Möchten Sie sägen, hämmern, feilen, bohren? Hier können Sie auf ungezwungenem Weg den handwerklich-kreativen Umgang mit dem Werkstoff Holz und dessen gestalterisches Potenzial kennen lernen.
Inhalte:
- · Holzkunde: gewachsenes Holz- industriell gefertigtes Holz und ihre unterschiedliche Verwertbarkeit.
- Handwerkszeuge: Kennenlernen gängiger Handwerkszeuge und ihre richtige Handhabung.
- Elektrowerkzeuge: Die richtige Handhabung von Akkuschraubern und Zubehör, Standbohrmaschine, Stichsäge.
- Verbindungstechniken: Kennenlernen unterschiedlicher Verbindungsmöglichkeiten.
- Sicherheit: Sicherheitsmaßnahmen, die bei dem Werken mit Kindern getroffen werden müssen.
- Werkplatz: Wie richte ich in meiner Einrichtung einen Werkplatz/Raum ein, welche Werkzeuge sind für Kinder geeignet.
- Eigene Bearbeitung von gefundenem und gewachsenem Holz: Über dasSchnitzen, Sägen, Feilen, Bohren….. Verbinden und Gestalten lernen Sie den Umgang mit dem Werkstoff Holz kennen. Hier können eigene Ideen umgesetzt werden oder unsere zahlreichen Anregen und Materialien als Vorlage genutzt werden.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 14H-240054 |
Typ: | Fortbildung |
Beginn: | 15.11.2014 um 09:00 Uhr |
Ende: | 15.11.2014 um 16:00 Uhr |
Straße: | Anna-Gastvogel-Str. 1 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | Ev. Fabi Osnabrück |
Anmeldeschluss: | 07.11.2014 |
Kontakt
Name: | Barbara Bensmann |
Institution: | Nifbe Regionalwerkstatt Südwest e.V |
Telefon: | 0541-3809642-0 |
Email: | barbara.bensmann@nifbe.de |
Web: | www.suedwest.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]