Veranstaltungen
Familien von Anfang an begleiten (Nordhorn)
Adipositas-Prävention als gemeinsame Aufgabe verschiedener Berufsgruppen
Adipositas ist ein Thema, dass bereits im Säuglings- und Kleinkindalter auftritt. Nicht jeder “Babyspeck“ verwächst sich mit dem Alter. Deshalb sind die Fachberufe gefragt, Familien auf die Problematik Übergewicht hinzuweisen und sie bei der Bewältigung zu unterstützen. Eine qualifizierte Beratung der Eltern kann dazu beitragen, wichtige Impulse für ein gesundes Ess- und Bewegungsverhalten von Kindern und allen Familienmitglieder zu geben.
Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die verschiedenen Fachberufe, die bereits im Säuglingsalter Kontakt zu Kindern mit Adipositas haben, zu sensibilisieren und eigene Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Anhand von alltäglichen Problemsituationen soll ein praxisorientierter, interdisziplinärinterdisziplinär|||||Unter Interdisziplinarität versteht man das Zusammenwirken von verschiedenen Fachdisziplinen. Dies kann auch als „fächerübergreifende Arbeitsweise“ verstanden werden, z.B wenn Psychologen, KinderärztInnen, ErzieherInnen und Lehrende zusammen an einer Fragestellung arbeiten.er Austausch über Lösungsstrategien und Potentiale für eine Zusammenarbeit entstehen, um das Ernährungsverhalten in Familien und damit die Gesundheit der Kinder vor Ort zu verbessern.
Diese Veranstaltung richtet sich an Gesundheitsberufe und pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten, die in ihrem Berufsalltag Säuglinge und Kleinkinder sowie deren Eltern begleiten. Zudem sind alle willkommen, für die Adipositas und frühkindliche Ernährung und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiges Thema ist.
Den Programmablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer (Download unten)!
Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die verschiedenen Fachberufe, die bereits im Säuglingsalter Kontakt zu Kindern mit Adipositas haben, zu sensibilisieren und eigene Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Anhand von alltäglichen Problemsituationen soll ein praxisorientierter, interdisziplinärinterdisziplinär|||||Unter Interdisziplinarität versteht man das Zusammenwirken von verschiedenen Fachdisziplinen. Dies kann auch als „fächerübergreifende Arbeitsweise“ verstanden werden, z.B wenn Psychologen, KinderärztInnen, ErzieherInnen und Lehrende zusammen an einer Fragestellung arbeiten.er Austausch über Lösungsstrategien und Potentiale für eine Zusammenarbeit entstehen, um das Ernährungsverhalten in Familien und damit die Gesundheit der Kinder vor Ort zu verbessern.
Diese Veranstaltung richtet sich an Gesundheitsberufe und pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten, die in ihrem Berufsalltag Säuglinge und Kleinkinder sowie deren Eltern begleiten. Zudem sind alle willkommen, für die Adipositas und frühkindliche Ernährung und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiges Thema ist.
Den Programmablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer (Download unten)!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SW-2014-1 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 25.06.2014 um 14:30 Uhr |
Ende: | 25.06.2014 um 18:30 Uhr |
Straße: | Bernhard-Niehues Str. 49 |
Ort: | 48529 Nordhorn |
Veranstaltungsort: | VHS |
Gebühr: | 20.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 20.06.2014 |
Kontakt
Name: | Gerlinde Schmidt-Hood |
Institution: | nifbe-SüdWest |
Telefon: | 05921-96 17 14 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]