Veranstaltungen
Demokratie und Partizipation in der KiTa: Was geht (noch)?!
Demokratie-Werkstatt Follow-up
In den vergangenen Prozessen der nifbe Demokratiewerkstätten für KiTas und unserem letzten Follow-up im April 2022 haben Sie intensiv an Inhalten gearbeitet, um Kindern im Alltag einer Kindertageseinrichtung mehr Beteiligung und Teilhabe zu ermöglichen.
Wir fragen uns aus heutiger Sicht: Was geht (noch) und wie können wir Beteiligung und Teilhabe von Kindern trotz vielfältiger Spannungsfelder und neuer Themen in der KiTa auch im neuen KiTa Jahr in der pädagogischen Praxis erhalten?
Wir planen für Sie einen Rahmen am 23.09.2022 von 09.00 - 15.00 Uhr im Europahaus Aurich.
In Dialog und Reflexionsräumen möchten wir Sie zum Austausch der bisherigen Erfahrungen bei der Umsetzung von mehr Partizipation und Teilhabe im Alltag der Kita einladen.
* Auf welche Erfolge aber auch Stolpersteine blicken Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von mehr Partizipation und Teilhabe im Alltag der KiTa zurück?
* Wie haben Sie Stolpersteine überwunden und Herausforderungen bewältigt?
* Was braucht es im neuen KiTa Jahr, damit die Beteiligung und Teilhabe von Kindern in der KiTa weiterhin Bestandteil Ihrer pädagogischen Praxis bleibt?
Wir freuen uns auf bereichernde Dialoge, gemeinsames Nachdenken und konkrete Ergebnisse zum Mitnehmen in Ihre KiTa.
Svenja Rastedt und Tino Schwarz
Veranstaltungsdetails
Nummer: | NW FM-R730-223511 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 23.09.2022 um 09:00 Uhr |
Ende: | 23.09.2022 um 15:00 Uhr |
Straße: | Von-Jhering Str. 33 |
Ort: | 26603 Aurich |
Veranstaltungsort: | Europahaus Aurich |
Anmeldeschluss: | 16.09.2022 |
Kontakt
Name: | Svenja Rastedt |
Institution: | Regionale Transferstelle NordWest |
Telefon: | 04921 99764-0 |
Email: | nordwest@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]