Inklusion als irritierende Fremdheitserfahrung
– Eine Einladung zur Reflexion
Inklusion wird häufig mit Bildern von bunten Punkten und der Leichtigkeit spielender Kinder beworben. Ein differenzsensibler Umgang soll dadurch schmackhaft gemacht werden, dass er als fröhlich und entspannt dargestellt wird. Phänomenologische Alteritätstheorien betonen hingegen, dass es gerade das irritierende Moment in Fremdheitserfahrungen ist, das transformatorisches Potential aufweist. Auf Basis psychoanalytisch-phänomenologischer Ansätze soll daher erörtert werden, warum Irritationsfähigkeit, AmbiguitätAmbiguität|||||Wird auch als Mehrdeutigkeit oder Doppeldeutigkeit verwendet, z.B. wenn ein Bild oder Satz auf verschiedene Arten und Weisen verstanden werden kann. Dazu gehören unter anderem auch Anspielungen.s- und Ambivalenztoleranz zu den Kernkompetenzen inklusiver Fachkräfte gehören.
Referentin:
Referentin:
- Dr. Mai-Anh Boger
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Koop 2021-11-09 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 09.11.2021 um 16:30 Uhr |
Ende: | 09.11.2021 um 18:00 Uhr |
Ort: | 0 Online |
Veranstaltungsort: | Online |
Anmeldeschluss: | 05.11.2021 |
Kontakt
Veranstaltungsrahmen
Diversität und Kindheitspädagogik 2021/2022
Reflexive pädagogische Ansätze und Konzepte
Vortragsreihe in Kooperation vom
Kompetenzzentrum
... Weiterlesen
Kompetenzzentrum
Diversität und Kindheitspädagogik 2021/2022
Reflexive pädagogische Ansätze und Konzepte
Vortragsreihe in Kooperation vom
Kompetenzzentrum
... Weiterlesen
Kompetenzzentrum
Weiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]