Das Kind, das aus dem Rahmen fällt - Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt

Inklusion ist in Kindertagesstätten und Schulen eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Es gibt eine Vielzahl von Kindern, die die pädagogischen Fachkräfte mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und ihrem Verhalten an Grenzen bringen und somit buchstäblich aus dem Rahmen fallen.
Die Hypothese von Klaus Kokemoor lautet aber: es gibt kein Kind, das aus dem Rahmen fällt, wenn es uns gelingt, einen angemessenen pädagogischen und konzeptionellen Rahmen zur Verfügung zu stellen. Klaus Kokemoor ist Sozialpädagoge, Supervisor, Therapeut und Koordinator für das Thema Inklusion der Stadt Hannover. Er ist unter anderem Autor der Bücher „Autismus neu verstehen“ und „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt“ sowie von zahlreichen Publikationen.

In seinem Live-Onlinevortrag geht er auf die Möglichkeiten der Entwicklung und Umsetzung eines solchen Rahmens ein.

Der Onlinevortrag findet über die Onlineplattform „Zoom“ statt und beginnt um 18:00 Uhr. Der Vortrag wird 2 x 45 Minuten dauern, dazwischen gibt es eine Pause. Gerne können Sie Fragen an Herrn Kokemoor mitbringen oder zum Vortrag formulieren und entweder in den Chat zu schreiben oder persönlich per Video-Einblendung stellen.

Ein paar Tage vor dem Vortrag erhalten Sie einen Link zur Zoom-Plattform und weitere Informationen. Zum Vortragsbeginn klicken Sie dann auf diesen Link und werden automatisch direkt zum Onlinevortrag geleitet. Um das Angebot zu nutzen benötigen Sie als „nur“ einen PC, Laptop oder Tablet und eine stabile Internetverbindung.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Die Kooperationspartnerinnen vor Ort Sandra Kosmala (KEB Vechta) und Sandra Köper-Jocksch (nifbe SüdWest) freuen sich auf Ihre Teilnahme!

Drucken


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:FM-R 750 2055.16
Typ:Vortrag
Beginn:15.12.2020 um 18:00 Uhr
Ende:15.12.2020 um 20:00 Uhr
Ort:0 online-Vechta
Veranstaltungsort:online
Anmeldeschluss:11.12.2020

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen.

Warteplatz buchen

Kontakt

Name: Sandra Köper-Jocksch
Institution: nifbe Regionale Transferstelle SüdWest
Telefon:05441 9761931
Email: sandra.koeper-jocksch@nifbe.de
Web: www.nifbe.de